Frei laufende Hühner verfügen über eine gesunde Leber. Leber und andere Innereien sind nicht unbedingt jedermanns oder jederfraus Sache. Sie sind auch etwas in Verruf geraten, weil sich in Leber, Niere & Co häufig die Schadstoffe aus dem Futter sammeln. Deshalb ist es gerade hier wichtig, beim Kauf auf frei laufende Hühner zu achten, zum …
Zutaten für Kokos-Johannisbeer-Amaretto-Brezeln: 180 Gramm Mehl Type 550 20 Gramm (½ Päckchen) Puddingpulver 1 Messerspitze Bourbone-Vanille 100 Gramm Butter 1 Ei 100 Gramm Kokosraspeln 4 Esslöffel rote Johannisbeermarmelade 1 Esslöffel Amaretto (Mandellikör) Süß-Sauer Rote Johannisbeeren sind schon sauer genug. Nicht jeder mag sie roh essen. In der Marmelade ist die Säure erträglicher, aber diese …
Zutaten für Haferflocken-Gebäck: 250 Gramm Haferflocken1 Esslöffel Mehl1 gestrichener Teelöffel Weinstein-Backpulver150 Gramm Butter1 Ei½ Glas Apfelgeleecirca 50 Gramm Orangeatcirca 50 Gramm Rosinen2 – 3 Esslöffel Rum Orangeat besteht aus klein geschnittener Orangenschale, die mit Zucker eingelegt wird. Zucker bewahrt als Konservierungsstoff die Lebensmittel eine Zeit lang vor dem Schimmeln. Orangeat bekommen Sie in der Backabteilung …
Knetteig, Mürbeteig oder Hackteigfür eine Quiche, einen Gemüsekuchen oder wie immer frau es bezeichnen will. Mit diesem Teig schaffen Sie sich die wohlschmeckende Hülle für eine Füllung gleich welcher Art. Für das Essen ohne Besteck (Fingerfood) legen Sie den Teig in lauter kleine Förmchen aus, die ruhig unterschiedlich sein können. Auf diese Weise kommen die …
Hier treffen badische und ostpreußische Geschmacksrichtungen aufeinander und harmonieren wunderbar zusammen. Die Badener verwenden ihren Schwarzwälder Speck großzügig zu (fast) allen Gerichten, während die ostpreußische Küche nicht ohne mindestens zwei verschiedene Sorten von Milchprodukten auskommt – in diesem Falle Milch und Quark.
Zutaten für diese vollwertigen süß-sauren Minibrezeln: 150 Gramm Vollkornmehl 80 Gramm Butter 100 Gramm Pfirsich-Quitten-Marmelade 120 Gramm gemahlene Haselnüsse 1 Ei Milch zum Aufquellen
Brezeln wickeln gehört zu meinen Lieblings-Herausforderungen beim Backen. Ich muss gestehen, dass ich immer gerade dann den Bogen raus habe, wenn der Teig sich dem Ende zuneigt.
Im Prinzip eignet sich jeder feste Teig für Brezeln, er sollte nur fein sein. Grob gehackte Mandeln oder Fruchtteile von Orangeat oder sonstigen Trockenfrüchten oder Kernen stören. Am Besten funktioniert es mit feinem Mehl, aber Vollkornmehl schmeckt für ein Knabbergebäck als Zwischenmahlzeit einfach besser.
Was unterscheidet Vollkornmehl von fein gemahlenem Mehl?
Vollkornmehl braucht mehr Flüssigkeit als fein gemahlenes Mehl. Die fehlende Flüssigkeit macht sich leider meist erst nach dem Backen bemerkbar, denn dann schmecken die Kekse trocken. Am Einfachsten funktioniert es, wenn das Vollkornmehl vorher in etwas Flüssigkeit aufquellen kann. Für diese Kekse verwende ich Milch, ebenso denkbar ist aber auch Wasser oder Kaffee oder Tee. Das Vollkornmehl gieße ich mit der Milch auf, bis es bedeckt ist. Nach einer halben Stunde ist es aufgequollen und zu einer festen Pampe geworden. Es ist besser, jetzt in einer großen Rührschüssel weiter zu arbeiten, statt – wie für einen normalen Knetteig – auf dem Backbrett.
Pfirsichmarmelade schmeckt gewöhnlich sehr süß.
Quittenmarmelade schmeckt sehr sauer – zumindest die Marmelade von unseren Quitten. Beides zusammen – also die Pfirsichstücke mit Quittensaft – ergibt eine süß-saure Marmelade, die eher Richtung sauer tendiert. In den Keksen ergibt es eine fast neutrale Geschmacksnote. Sie schmecken sowohl zum Kaffee und Tee (leicht süß) als auch zum Wein (leicht sauer).
Marmelade, Haselnüsse und das Ei in die Schüssel geben.
Die Butter lässt sich besser verarbeiten, wenn sie etwas weicher ist. Wer lieber mit dem Kochlöffel oder einem anderen Werkzeug verrührt, möge es jetzt tun. Ich knete den Teig lieber. In meinen Händen habe ich im Gefühl, wann alles richtig vermischt und ohne Klümpchen ist. Der Teig muss noch mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen. Danach noch einmal durchkneten und zu Brezeln formen wie hier beschrieben: Brezel formen ist einfacher, als Sie vielleicht denken Die Brezeln auf einem Blech – entweder ausfetten oder mit Backpapier belegen – in der mittleren Schiene bei 200 Grad ungefähr 15 Minuten backen. Danach auskühlen und es sich schmecken lassen. Guten Appetit!
Kürbis eignet sich für jeden Geschmack! Egal ob Vorspeise, Suppe, Hauptmahlzeit oder Gebackenes. Zutaten für den Belag dieser Kürbis-Quiche: 1 kleiner Kürbis (circa 500 Gramm Kürbisfleisch)100 Gramm geräucherter magerer Schinken (Schwarzwälder Speck)1 kleine Zwiebel2 – 3 Pellkartoffeln vom Vortag3 Esslöffel Schmand oder saure SahnePfeffer und Salz Zutaten für den Knetteig:180 Gramm Mehl100 Gramm Butter1 Ei1 …
Kennen sie das schwäbische Spätzlemehl? Backen Sie Lieblingskekse Ihrer Lieben nach einem einfachen Rezept mit ungewöhnlichen Zutaten. Zutaten für Safran-Kiwi-Plätzchen: 100 Gramm Vollkornmehl Type 550100 Gramm Spätzlemehl100 Gramm Butter1 Eigelb4 Esslöffel Kiwimarmeladecirca 1 gehäufter Teelöffel Safranfäden3 Esslöffel Orangenlikör Regionale Mehlsorten Kennen Sie Spätzlemehl?Nein?Dann kommen Sie eventuell aus einer Gegend, in der hochdeutsch gesprochen wird oder …
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.