✍ Buchtipp: „Das geheime Leben der Fliegen“ von Magnus Muhr

cover.fliegen001

Das Vorwort bitte nicht überschlagen, denn es steckt so viel Beobachtungsgabe und Mitleid darin. Tilman Rammstedt kommt den gemeinen Stubenfliegen auf die Spur.

✍ Kochbuchtipp: Omas Küchen – Traditionelle badische Rezepte

cover.omaskuechen

9cc52b2e9cdc45309f239bd895d4adbecover.omaskuechenSieben Omas zeigen Katrin und Ralph Schäflein ihre Kochkunst und laden zum Essen ein.
Warum schmeckt es bei den Omas immer so gut?
Im Laufe ihres Küchenlebens hat sich das Bewährte erhalten. Die Moden haben sie hinter sich gelassen.  Sie ernten ihre Zutaten genau zum richtigen Reife-Zeitpunkt, denn sie verwenden ihre eigenen Produkte.  Obst, Gemüse und Kräuter stammt aus dem eigenen Garten, Kartoffeln vom Feld, Milch von den Kühen und Eier aus dem Hühnerstall – das sind die Grundzutaten für Omas guter Küche.

Mehr erfahren

✒ Bilderbuchtipp: Der kleine Häwelmann

cover.haewelmann

1846 schrieb Theodor Storm dieses Märchen für seinen ältesten Sohn. Seitdem hörten unzählige Kinder diese Gutenacht-Geschichte und lesen sie ihren Kindern oder Enkeln vor – als Mutter oder Großvater. Dieses Märchen verführt zum Einschlafen. Der kleine Häwelmann möchte immer in seinem Bettchen herum gefahren werden. Häwelmann will mehr von der Welt entdecken, als ihm in …

Mehr erfahren

✍ Reiseführer-Buchtipp: Unverkennbar Stuttgart

cover Unverkennbar Stuttgart

Eine Liebeserklärung an die Schwaben-Metropole von Adrian Zielke. Wilhelm Mierendorf fotografierte die passenden Bilder zu diesem Buch. Schon auf der Umschlagseite wird deutlich: Bei ihm stehen die Menschen im Mittelpunkt, selbst wenn das Foto knapp über der Taille einer jungen Frau abgeschnitten ist. Sie liegt ganz entspannt auf einer Parkbank; ihre Beine in den engen …

Mehr erfahren

Kochwerkstatt von der Stiftung Warentest – viel mehr als nur ein Kochbuch

Cover Kochwerkstatt Stiftung Warentest

Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer informieren über Küchentechnik, Töpfe & Pfannen und das passende Handwerkszeug. Nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch, mit passenden Rezepten.

Magritte: Das Pop-up-Buch – Traumbilder werden Wirklichkeit

w.U1 Magritte 300CMYK

Dieses bewegliche Stehauf-Buch lässt 18 Bilder des Malers René Magritte mittels aufwändiger Falttechnik lebendig erscheinen, wie aus den Bildern herausgesprungen.

✿ Gartenbuch-Tipp: Die Mischung macht’s! Nutz- und Zierpflanzen in einem Beet

Cover "Die Mischung macht's"

Wie wachsen Gemüse, Obst, Kräuter, Blumen, Insektenfutterpflanzen gemeinsam auf einer relativ kleinen Fläche? Ganz einfach – der Bauerngarten macht es vor. Als Paradebeispiel für Mischkultur gilt der Bauerngarten. Gemüse und Obst, Kräuter und Blumen fördern sich gegenseitig im Wachstum. Selbstversorgung war in allen Zeiten dort selbstverständlich, wo es keine Läden „um die Ecke“ gab. Für …

Mehr erfahren

✍ Naturbuch-Tipp: Vogelhochzeit – Von der Balz bis zum Nestbau

cover.Parry Vogelhochzeit

 Dieses Buch eignet sich nicht nur für Verliebte. Auch Normalos geht bei den Fotos das Herz auf. Erstaunlich, wie viel Menschliches doch im Vogelverhalten steckt – oder umgekehrt. Die Balz übernehmen fast ausschließlich die Männchen – das Weibchen sucht sich einen Partner nach ihren eigenen Kriterien aus: Wer gibt am meisten an? Wer singt am …

Mehr erfahren

Kinderbuch-Tipp: Opa Huckes Mitmachkabinett von Friedrich Karl Wächter

Cover Opa Hucke

b4c3f15d869740089839916d027e4ccaBuchcover - Opa Huckes Mitmachkabinett von Friedrich Karl WächterAls gestandener Achtundsechziger schuf F.K.Wächter 1976 dieses rebellische Mitmachbuch, passend zur antiautoritären Erziehung. Wie aktuell ist es nach  über 40 Jahren?

Opa Hucke benimmt sich wie ein kleiner Anarchist. Alles, was normalerweise verboten ist, findet er super. Er rutscht das Treppengelände herunter oder ermuntert die Leser, an einer bestimmten Stelle des Buches eine rote Beere zwischen beide Buchdeckel einzuklatschen.

Mehr erfahren

✍ Buchtipp: Das große Buch der klassischen Tierportraits

Cover Tierportraits

Rechtzeitig zur großen Kunstausstellung im Berliner Bode-Museum „Köpfe in der Renaissance“ erscheint ein Buch von Svjetlan Junakovic mit eben diesen Portraits – allerdings mit Tierköpfen. Die berühmte  „Dame mit dem Hermelin“ von Leonardo da Vinci. Sie  trägt genau das gleiche Kleid und die gleiche Halskette, hält in ihrem Arm das gleiche Raubtier, sieht aber doch …

Mehr erfahren