Vorabend-Fernsehserien-Tipp zum Lesen: Romantik für Anfänger von Ron Markus

cover.romantik

Eine Telenova in der Telenova. Die eine spielt in einem Gestüt – zumindest in einem Schloss mit angeschlossenem Pferdestall. Die Hauptdarstellerin Renata bringt chronisch alle möglichen Paare ihrer Umgebung zusammen – als Glücksbotin der Liebe. Dadurch schafft sie sich eine große Fangemeinde, hauptsächlich bei Frauen im fortgeschrittenen Alter. Eine davon ist die Huber Sabine, Vorsitzende …

Mehr erfahren

Trickfilmfestival: Mullewapp – Kinoabenteuer umsonst im Stuttgarter Schlossgarten

w.filmfestival.stuttgart 254aa

w.filmfestival.stuttgart 254aa45cfbd0d7ba64231a7cd072ab8fd81f8Auf der großen Leinwand im Schlossgarten präsentiert das Internationale Trickfilmfestival 2011 einen Animationsfilm für die ganze Familie. Das junge Publikum zeigt sich begeistert. Generationen von Kindern kennen die drei Freunde: den klugen Franz von Hahn, den gewitzten Jonny Mauser und den dicken Waldemar, das einfältige Schwein.
Sie sind daheim in einem Ort namens Mullewapp. Auf dem Bauernhof leben mit ihnen noch die Hühner mit ihren Küken, eine Kuh mit ihren kleinen Kälbern, Wolke, das Lämmchen und der alte Hofhund. Er wird von allen geliebt, auch wenn die jungen Hennen aus Schabernack sein Gebiss verstecken.

Mehr erfahren

Trickfilmfestival 2011 – Frischluftkino – Open Air – Public Viewing

w.filmfestival.stuttgart 195

w.filmfestival.stuttgart 1959b3398edd21a4aa19cbaeff021f501d7
Trickfilme auf einer Riesenleinwand anschauen – umsonst und draußen.
Das 18. Internationale Trickfilm Festival lädt ein auf den Stuttgarter Schlossplatz zum Public Viewing,  und viele, viele kommen. Filme anschauen und das schöne Frühlingswetter genießen – was will man mehr? Ab 14 Uhr läuft das Programm. Beginnend  mit Kurzfilmen für die ganze Familie.

Märchenhaftes aus Bulgarien, für Kinder als Zeichentrickfilm umgesetzt.

Mehr erfahren

♂ Hörbuchtipp: Magic Hoffmann, geschrieben und gelesen von Jakob Arjouni

317917f5bd0f457680ea4b6515bc5066Drei junge Leute in den Zeiten der politischen Wende – vor und nach dem Mauerfall – zwischen hessischer Provinz, vier Jahre Gefängnis und der Metropole Berlin. Alles ist im Umbruch; Berlin wird ein Treffpunkt für die ganze Welt.
In Dieburg, der tiefsten hessischen Provinz, langweilen sich die drei Freunde Fred, Annette und Nickel. Aus eben diesem Grund planen sie einen Banküberfall, um in Kanada, weit weg von dieser spießigen Gesellschaft, ein neues Leben anzufangen. Nach dem gelungenen Banküberfall schnappen sie Fred, der heroisch verspricht, dicht zu halten und keinen zu verraten. 

Mehr erfahren

Hörbuch-Tipp: Der kleine Nick ist wieder da von Goscinny und Sempé, gelesen von Rufus Beck

kleine.nick331c39fc13394601a968c0ceaed31119Der kleine Nick – mit der Stimme von Rufus Beck – trägt seine Erlebnisse so genüsslich vor, wie es nur ein Lausbub erzählen kann, der über den Dingen steht. Interessant ist auch, wie Nick die einzelnen Ereignisse auswertet. In diesem Hörbuch „Der kleine Nick ist wieder da“ beschreibt der liebenswerte Schlingel in einer Geschichte seinen Vater, der viel mehr Angst vor dem Zahnarzt hat als er. Nachdem der Vater den Zahnarzt in die Hand gebissen und vors Schienbein getreten hat, kann Nick mächtig stolz auf ihn sein, denn sie haben sich wie Männer benommen.

Mehr erfahren

♫ Gegen die Wand – voll eingeschlagen

w.aussteigerin

Oper von Ludger Vollmer im Kammertheater Stuttgart Vorn sitzen sie auf einer Bankreihe wie in einem Buswartehäuschen – Sibel und ihr Bruder außen, in der Mitte die Eltern. Eigentlich nichts Besonderes, wenn da nicht die Hundeleinen wären, die der Vater in der Hand hält. Drei Leinen führen zu den Hundebändern, die an den Hälsen von …

Mehr erfahren

Unterm hohen Himmel: Parzival

Eiserne Hand eines Ritters

Ein Familienstück von Katrin Lange61396b76b0ea9e319c482727770db4 im Schauspielhaus Stuttgart

w.ritterParzival (Jan Krauter) möchte wissen, was hinter den Bergen steckt, woher die Vögel kommen, wohin die Wolken ziehen.
Zwei behelmte Ritter (Boris Koneczny, Markus Lerch), einer davon mit echtem Schmerbauch, und eine Ritterin (Nadja Stübiger ) kommen vorbei auf der Suche nach einem Königssohn, nämlich ihm (das wissen aber nur die Zuschauer). Blechtüren als Schilde, an den Hüften aufgeblasene Rettungsringe wie bei Schwimmneulingen, Stiefel unter Boxershorts. Ritterin Kundry trägt nicht nur ein Röckchen wie ein römischer Gladiator; sie kann auch hervorragend knutschen.
Die Ritter imponieren dem tumben Tor. Er möchte so sein, wie sie sich in ihrem gerappten Werbespot (Musik: Michel Baur) darstellen: „Einer für alle; alle für einen“

Mehr erfahren

♫ Pinocchios Abenteuer: Theater im Schuhkarton – überdimensional

w.kutsche.gaukler 004

Bühnenbilder von Robert Schweerea05b27cf7d045a292a3594920ed3a03 in „Pinocchios Abenteuer“.

Die Kutsche Richtung Spaßland besteht aus einer ausgesägten flachen Holzplatte mit aufgemaltem Wagen und Rädern. Mitten drin befindet sich eine Tür, durch die Pinocchio (Tina Hörhold) und Lampwick (Nam Won Huh) einsteigen und sich scheinbar gegenüber hinsetzen, jedoch sind unten ihre Füße zu sehen. Mal bewegen sie sich vor, mal zurück, und natürlich ruckeln dabei auch Pinocchio, Lampwick und der Kutscher (Michael Hofmeister), der sich hinterher als Bösewicht herausstellt.
Die Bühne sieht aus wie ein riesiges, aufgeklapptes Bilderbuch.

Mehr erfahren

♫ Pinocchios Abenteuer: von ausgestopften Hasenschenkeln bis zu lebensgroßen Marionetten

w.178.puppe1 .0.1

Kostümeea05b27cf7d045a292a3594920ed3a03 von Justina Klimczyk in „Pinocchios Abenteuer“

Stuttgarter Staatsoper
Grüner Anzug mit seitlich ausgestopften Sprungbeinen und hinten Flügeln, auf dem Kopf eine Maske mit Augen, Nase, Mund, darunter das grün angemalte Gesicht von Yuko Kakuta – (fast) fertig ist die Grille. Durch die typischen Flügelbewegungen und ihr hohes „tschiep, tschiep“ wird sie lebendig. Viele prall ausgestopfte Schenkel, wohin man blickt: Grille, Kater, Fuchs, Kaninchen sehen aus wie in dem Kinderbuch „Die Hasenschule“, in der die Häschen aufrecht laufen und Anzüge tragen. Die Kostüme von Justina Klimczyk, besonders die Tierkostüme, sind ein Gedicht.

Mehr erfahren