☼ Wetter am 22. August 2011 – Sonnenschein in Bayreuth

w.festspielpark.pause

Strahlend blauer Himmel, Wärme und Sonnenschein – endlich kommt er, der Sommer. Um 17,25 Uhr strömen die Zuschauer in der ersten Pause aus dem Bayreuther Festspielhaus. Nach eineinhalb Stunden Sitzen auf den harten Stühlen mögen sich selbst eingefleischte Wagnerianer erst einmal die Beine vertreten. Bei schönem Wetter ein Genuss, denn die gepflegten Gartenanlagen laden dazu …

Weiterlesen …

♫ Tannhäuser in Bayreuth 2011: Sitzplatz auf der Bühne

w.schaufenster

Auf beiden Seiten der Bühne sitzen ausgeloste Opernbesucher. Als Zuschauer erleben sie das Operngeschehen hautnah. Seitlich sehen sie den Dirigenten Thomas Hengelbrock und einen Teil der Musiker, die der berühmte „Deckel über dem Orchestergraben“ frei gibt. Überall auf der Bühne dirigiert Thomas Hengelbrock in kleinen Monitoren. Chor und Sänger empfangen damit ihre Einsätze. Ich war …

Weiterlesen …

✿ Bayreuth schwelgt in seiner 5. Jahreszeit

w.kulisse.ring2

ef9958c117eb46a99687a1648818fac8w.walkuere.kostuemRichard Wagner Festspiele, Festival junger Künstler, überbordender Blumenschmuck, Kulissen auf dem Marktplatz, Straßenmusiker auf hohem Niveau, Schaufensterdekorationen im Wagnerrausch – das alles bietet Bayreuth in seiner 5. Jahreszeit.

Die Bayreuther Festspiele strahlen in verschiedene Richtungen. Während der Festspielzeit 2011 lösen die Bühnentechniker ihre Platzprobleme auf eine soziale und werbewirksame Weise. Sie lagern Kulissen, Kostüme und Requisiten aus, die in diesem Jahr nicht gebraucht werden – auf den Bayreuther Marktplatz. Die Kostüme der Walküren halten sich erhöht, aber gut sichtbar, in der Maxpassage auf.

Weiterlesen …

♫ Lohengrin und Ring für Kinder – Public Viewing der Bayreuther Festspiele 2011

public viewing Bayreuther Festspiele 2011

ada388b2f1cb4b978418314783682c43Mit zwei Opern, einer mit 180 Quadratmetern doppelt so großen Leinwand und deutlich besserer Tonqualität etabliert sich das Projekt der Bayreuther Festspiele 2011: Wagneropern umsonst und draußen unter freiem Himmel.

Um 11 Uhr beginnt w.public.viewing.ringder Ring für Kinder. Um diese Zeit sitzen schon die meisten Kinder mit Eltern oder Großeltern auf den Stühlen, direkt vor der Leinwand. Das kostenlose Programmheft informiert nicht nur über die Oper und die Inszenierung,  sondern enthält auch Spiele und Rätsel. Einige lesen während der Vorstellung sogar mit. Die Konzentrationsfähigkeit einiger Kinder ist beeindruckend. Bei anderen lässt sie nach einiger Zeit stark nach. Dann ziehen sie Vater, Mutter oder Geschwister in Richtung Restaurantzelte, um etwas zum Essen oder Trinken zu holen. Der Ring des Nibelungen als Kinderoper wird als Aufzeichnung gezeigt, allerdings ohne Pause. Für viele Kinder ist das einfach zu lang.

Weiterlesen …

♫ Lohengrin mit Wolkenbruch – Public viewing der Bayreuther Festspiele 2011

Regenwolken über der Riesenleinwand

Im 1. Akt scheint noch die Sonne. In der Pause ziehen schnelle dunkle Wolken auf. Am Anfang des 2. Aktes regnet es wie aus Kübeln, es grummelt und blitzt. Besucher der Lohengrin-Oper rüsten sich für einen „kleinen“ Regenschauer. Noch ist der Moderator Axel Brüggemann optimistisch. Es ziehen zwar dunkle Wolken auf, aber die werden nur …

Weiterlesen …

♫ Wagneropern in Bayreuth 2011 – geburtenstarke Jahrgänge

w..kind .mutter

w..kind .mutter1292889f38dc40ccaca0c3455882f6ebGleich in drei Operninszenierungen der Bayreuther Festspiele erleben die Zuschauer auf der Bühne eine Geburt. Alle Kinder werden bei alleinerziehenden Müttern aufwachsen, wie es dem Zeitgeist entspricht.

Geburt im Parsifal in der Inszenierung von Stefan Herheim.
Seit 2008 wird auf der Bühne der kleine Parsifal geboren – unter Schmerzen. Die Wehen der werdenden Mutter werden per Live-Video an die hintere Bühnenwand projiziert. Siehe –Parsifals Zeitenfahrt von der Villa Wahnfried zum Plenarsaal des Deutschen Bundestages

Weiterlesen …

♫ Inhalt / Handlung: Lohengrin – Oper von Richard Wagner

Schwan mit Sitzbank

Lohengrin, den Schwanenritter, darf niemand nach seinem Namen fragen; nicht einmal Elsa, seine Frau. Wer die weibliche Psyche kennt, weiß schon – ohne die Oper zu kennen – wie es ausgehen wird. Oper mit Musik und Libretto von Richard Wagner.  1. Akt – Telramund und Elsa streiten vor Gericht; Ankunft des Schwanenritters. Telramund will sich …

Weiterlesen …

♫ Ring des Nibelungen als Kinderoper – Bayreuther Festspiele 2011

w.leute .maedchen.fluss 002a

w.leute .maedchen.fluss 002ab16d6491bca5491eb058afc28bce1a13 Für Kinder eine gelungene Kurzversion, die sowohl anschaulich die Geschichte erzählt, als auch in die Musik einführt. Junge, begeisterte Opernbesucher hören musikalische Ohrwürmer wie den Gesang der Rheintöchter, das Hornsolo mit dem Siegfriedruf, den Walkürenritt, Stimme des Waldvögelchens, die Riesen Fafner und Fasold, Siegfrieds Rheinfahrt, Götterdämmerung…

Weiterlesen …

♫ Parsifal in Bayreuth – Schlingensief, Beuys und der Filz

w.parsifal.schlingensief1

Die langen Pausen bei den Bayreuther5a257128a5c843e79e3ce81d6569087b Festspielen können äußerst ergiebig sein. So erfuhr ich vom damaligen Parsifal-Darsteller, dass Schlingensief sich weitaus mehr bei seiner Inszenierung gedacht hat, als bei den Zuschauern angekommen konnte. Der Parsifal war Schlingensiefs Hommage an Fluxus und Beuys.

w.parsifal.schlingensief1Es gab zwei unterschiedliche Speere, die wohl an die Wiener Performance  „Eurasienstab“ erinnern sollten. Alles andere war aus Filz. Selbst die ganze Ritterrüstung des Parsifal bestand aus braunem Filz.

Weiterlesen …

✿ Bild des Tages: Bayreuth schwimmt im Blumenmeer

Blumen.bayreuth1

Ein dickes Lob den Bayreuther Stadtgärtnern! Besonders zur Zeit der Richard Wagner Festspiele blühen in Bayreuth die Blumen. Das Foto oben zeigt eine Rabatte im Hofgarten hinter dem neuen Schloss. Harmonische Farbzusammenstellungen, unterschiedlich hohe Blumen, und überall summen Bienen. Nicht nur um den Grünen Hügel herum oder an Plätzen, an denen sich die Touristen gern …

Weiterlesen …