✍ Foto-Buchtipp: Shades of nature – Wildtiere in Schwarz-Weiß

cover.shadesofnature

Nur in Schwarz und Weiß sind die Bilder dieses Buches gehalten. Heinrich van den Berg fotografierte sie in der freien Natur der afrikanischen Steppe. Schwarz-Weiß-Bilder erfordern eine andere Art des Sehens. Während normalerweise der Hintergrund hell aussieht, kann es auf den Fotos durchaus dunkel sein. Ein blauer Himmel bildet den anthrazitfarbenen Hintergrund, während die Giraffen …

Mehr erfahren

✍ Frauen-Buchtipp: Eine Verstossene geht ihren Weg

cover.verstossene

Frei von gesellschaftlichen und familiären Zwängen findet eine Frau in Marokko ein selbstbestimmtes Leben – in der Mitte des 20. Jahrhunderts. „Ich werde dir deine Papiere zukommen lassen, mit dem, was das Gesetz vorsieht.“ So einfach war es Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts in Marokko für einen Mann, sich von seiner Frau scheiden zu lassen. Dieser …

Mehr erfahren

✿ Gartenbuch-Tipp: Kunst Garten Kunst

cover.gartenkunst

Cordula Hamann zeigt in ihrem Fotobuch sowohl Kunst mit den Pflanzen des Gartens als auch Kunst, die im Garten steht – im Freien statt in der Galerie. Kunst mit Büschen und Rasen Kunst im Gelände. Hier bildet der Boden eine Skulptur mit Terrassen in geometrischer Gestalt. Der Gartenboden formt Höhen und Tiefen, er senkt sich …

Mehr erfahren

✍ Buchtipp: Die Europäer – wie die Amerikaner sie sehen

cover.europaeer

Vor über hundert Jahren schrieb Henry James dieses Frühwerk. Es behandelt den Sympathie-Wechsel von vier Frauen und vier Männern im heiratsfähigen und heiratswilligen Alter. Felix und seine Schwester Eugenia besuchen ihre Verwandtschaft in Amerika. Der Halbbruder ihrer verstorbenen Mutter lebt mit seinen drei erwachsenen Kindern nahe Boston auf dem Lande. Ihre Mutter brannte mit einem …

Mehr erfahren

❢ Neuer Schwung in Hof – 24-Stunden-Bibliothek auf Augenhöhe

w.sommer15 018a

Wie alle Umsonst-und-draussen-Bibliotheken besitzt auch diese eine Besonderheit – die Bücher stehen in einer Glasvitrine auf Augenhöhe. Das erleichtert die Auswahl. Offene Bücherei ohne Sperrstunde Mit einem eleganten Schwung zieht sich dieser öffentliche Bücherwurm über den Platz in der Innenstadt von Hof, verkehrsberuhigt von Häusern umgeben. Voller Freude eilen sie zur Bücherei vor ihrer Haustür. …

Mehr erfahren

✍ Buchtipp: Die Sache mit dem Dezember – berührend

cover.dezember

Donal Ryan schildert das Leben eines jungen Mannes von Januar bis Dezember eines Jahres. Johnseys nimmt vieles wahr, was andere nicht bemerken. Schnell durchschaut er seine Mitmenschen. Mit Worten sagen sie allerhand, meinen aber etwas ganz anderes. Johnsey denkt viel nach. Er behält alles, was man ihm sagte. Leider ist er nicht in der Lage, …

Mehr erfahren

✍ Hörbuchtipp: Diebe und Vampire

diebe.cover

Dieser Roman von Doris Dörrie  handelt von einer Frau, die mit ihrem Leben nicht zufrieden ist, egal was kommt! Sie möchte immer das, was sie gerade nicht hat. Sie studiert etwas, aber es ist nicht das Richtige. Sie lässt sie sich von einem Arzt eine Wohnung bezahlen – als Gegenzug schläft sie mit ihm. Vor …

Mehr erfahren

✍ Modernes Antiquariat: Sehr erfreut, meine Bekanntschaft …

stgt.mann .baum 012

Daniel, der Neurotiker, liebt die Frauen. Leider bemerken sie lange nichts davon, denn seine Liebesschwüre und klugen Gespräche spielen sich nur im Kopf ab. Immer, wenn Daniel sich beruhigen muss, hilft es ihm, ein magisches Quadrat zu erstellen. Er teilt einen Bogen Papier von der Länge und Breite in genau gleiche Reihen und Spalten ein. …

Mehr erfahren

✍ Kochbuch-Tipp: Kochen mit Brotresten

BrandstaetterKochen mit Brotresten

Dieses Praxisbuch orientiert sich an den Brotsorten Weißbrot, Vollkornbrot, Mischbrot oder Milchbrot. Helene Brandstätter verwertet die Brote, die in einer Bäckerei gebacken werden. Damit hat sie Erfahrung, denn jahrzehntelang führte sie einen Bäckerhaushalt. Von den verschiedenen Suppen angefangen über Salate, warme Hauptgerichte, nicht zu vergessen die Klöße und zu guter Letzt die süßen Leckereien. Und …

Mehr erfahren

✍ Kochbuch-Tipp: Kochen mit Brot und anderen Resten

Brandstaetter Leitner Kochen mit Resten Neu

Zwei Bücher für die Praxis, zum schnellen Nachschlagen und zum kreativen Kochen. Selten bleibt als Rest exakt 500 Gramm übrig – kein Problem. Dabei ist es einfach, wenig Fleisch, Fisch, Obst, Gemüse, Eier, Milchprodukte, Getreide oder süße Reste zu einem neuen Gericht zusammenzufügen. Kochen mit schon gegarten Zutaten erspart Zeit und Geld. Wer noch ein …

Mehr erfahren