✍ Buchtipp: Die Gemüsebäckerei – meine persönliche Meinung

Cover: Die Gemüsebäckerei von Lina Wallentinson

Schon seit Jahren verbacke ich Gemüse (Obst, Kräuter, Brühen, Reste …) In meinen Broten. Ähnlich geht es vielen kreativen Köchen und Bäckern. Endlich erscheint ein Backbuch darüber.
Ganz besonders möchte ich Lina Wallentinsons Rat weitergeben, dass ihre Rezepte nicht eins zu eins umgesetzt werden müssen – im Gegenteil. Vieles lässt sich austauschen, wie die Mehle oder auch die Gemüse.

❢ 1000 € für jeden – Bedingungsloses Grundeinkommen

Er hatte die Idee: Initiator Michael Bohmeyer startete Mein Grundeinkommen 2014 mit einem einfachen Video. Fotograf: Fabian Melber

Bedingungsloses Grundeinkommen – bisher nur theoretisch. Seit 2014 funktioniert es auch in der Praxis. Durch die Initiative von Michael Bohmeyer kam eine Spende-Lawine zustande, die bisher fast 12 Millionen (11.976.000) Euro ausschüttete.

❢ Frühlingsmessen: Slow Food, kein Fast Food

Fachfrau für Getreide auf der Messe

Auf der von Slow-Food-Mitgliedern ausgerichteten Genießermesse dominiert die Individualität.  Produzenten – Köche, Bäcker, Bierbrauer, Eisbereiter, Metzger, Blütenveredler, Rosenzüchter, Whiskybrenner, Kaffeeröster, Senfmeister, Streuobstwiesenbesitzer, Ziegenwirte – sie geben ihr Herzblut, wie diese Zwiebelgärtnerin mit der einzigartigen Höri Bülle, die  bevorzugt auf der Bodenseehalbinsel Höri angebaut wird. Körner von Mais bis Weizen Für seine Polenta baut eine Schweizer …

Mehr erfahren

❢ Frühlingsmessen: Markt des guten Geschmacks

w.slowfood.messe 149a

Auf der Stuttgarter Frühlingsmesse vom 9. bis 12. April nimmt der Markt des guten Geschmacks eine ganze Halle für sich in Anspruch. In der Mitte steht eine lange Tafel, an der Feinschmecker immer einen Platz finden. Von beiden Seiten stehen Köche verschiedener Restaurants hinter ihren Küchenständen und bieten ihre Spezialitäten an. Trotz immer mehr werdender …

Mehr erfahren

❢ Frühlingsmessen: Gartenwelt – Arbeiten bis Ausruhen

w.gartenmesse 47a

Was wären die Frühlingsmessen ohne den Garten? Bis zum 12. April 2015 informieren Gärtner, Gartengestalter, Gartenstuhlproduzenten, Grillspezialisten, Rosenköniginnen  über das Thema Garten. Die Ansprüche der Naturfreunde sind genau so individuell wie die Parks, Blumenparadiese, Gärten oder Balkons, in denen sie sich aufhalten. Spezialisten mit dem grünen Daumen. Antiaging-Kräuter, Heilkräuter, Duftkräuter, Teekräuter – Kräuter des Lebens bietet die …

Mehr erfahren

❢ Frühlingsmessen: Yogaworld zum Mitmachen

w.slowfood.messe 96a

Die Frühlingsmessen in Stuttgart vom 9. bis 12. April 2015 stehen unter dem Motto: „Von Augenweide bis Zeitgeist“ Bis zum Sonntag können Besucher auf dem Markt des Guten Geschmacks essen, trinken  und dabei verschiedene Delikatessen, Leckereien und Gaumenkitzel probieren. Gartenkratzer stimmen sich sich auf die bevorstehenden Arbeiten für die kommende Frischluftsaison ein. Häuslebauer und Hausbesitzer …

Mehr erfahren

✍ Vor dem Fest – nachtaktive Dorfbewohner: Hörbuch-Tipp

w.rauch 023

Vor dem Fest: Acht Jahre lang schrieb Sasa Stanisic an diesem Roman, der zeitgleich auch als Hörbuch herausgegeben wird, gelesen vom Autor. Ein fantasievolles Buch, das ebenso die Fantasie der Leser/Hörer anregt.

✍ Kochbuch-Tipp: Gutes Essen – Lebensmittel selber machen

cover.gutes .essen

Zurück zu den Wurzeln. Die Stiftung Warentest gibt ein sehr informatives Buch heraus, mit viel Wissenswertem über die Grundnahrungsmittel und darauf basierenden einfachen Grundrezepten zum Selbermachen. Wer auf die Informationsliste einer Brotpackung schaut, wundert sich über die vielen Zutaten. Dabei muss ein Brot lediglich Mehl, Wasser und Salz enthalten. Getreide gibt es in verschiedenen Sorten. …

Mehr erfahren

☛ Anleitungsbuch-Tipp: Zeichnen für Fashionistas – Mode nach eigenen Entwürfen

cover.fashionistas

Die eigene Modekollektion selbst entwerfen – diesen Traum hegen viele kreative Modebegeisterte. Bloß wie? Ganz einfach – Schritt für Schritt zum Modedesign mit Celia Joicey. Wie machen es die berühmten Modeschöpfer? Hier finden sich so unterschiedliche Methoden des Arbeitens, dass die eigene Arbeitsweise, und sei sie noch so ungewöhnlich, gut hineinpasst. Norman Hartnell, Jahrgang 1901, …

Mehr erfahren

✍ Sachbuchtipp: Schuhwerk – Buch in Verbindung mit Videos aus der Schuhmacherwerkstatt

Cover: Schuhwerk

Schuhwerk – Geschichte, Techniken, Projekte: Schuhe trägt jeder, aber SchuhliebhaberInnen wollen mehr erfahren. Wie Schuhe hergestellt werden, zeigt dieses Buch nicht nur mit Anleitungen und Fotos. Im Internet sehen LeserInnen in kleinen Filmen, was sich normalerweise der Lehrling in der Werkstatt vom Meister abschaut. Schuhwerk: Besonders Frauen sagt man einen Schuhtick nach.  Ihr Schuhschrank füllt …

Mehr erfahren