☕ Rezept: Grünkohl mit Räucherwurst und Pellkartoffeln

Grünkohl mit Räucherwurst und Pellkartoffeln

Grünkohl schmeckt hervorragend, wenn es draußen richtig kalt ist, je eisiger, umso besser. Dafür eignen sich die heutigen winterlichen Temperaturen perfekt.

Einen Kohl habe ich gerade auf dem Markt gekauft, denn bald ist die Zeit vorbei.

Zutaten für Grünkohl mit Räucherwurst und Pellkartoffeln:205cc4ee6def43deb5534eb81585f50a

Grünkohl mit Räucherwurst und Pellkartoffeln
Grünkohl mit Räucherwurst und Pellkartoffeln

2 Stauden Grünkohl (gebrauchsfertig geputzt circa 1 Kilogramm)

2 Zwiebeln
Fett zum Anbraten
½ Liter Fleischbrühe
2 Esslöffel Perlgraupen
Salz und Pfeffer
Schmand

.

Da es einen entscheidenden Faktor, nämlich die Grünkohlwurst oder Grützwurst oder Pinkelwurst hier im Schwabenländle nicht gibt, habe ich mir längst abgewöhnt, den Grünkohl „traditionell“ zu kochen.
Graupen oder Pinkel – aus der Exotenabteilung des Reformhauses – gehören für mich jedoch unbedingt dazu, obwohl der übrige Teil der Familie durchaus darauf verzichten könnte.

Mehr erfahren

☕ Rezept: Spaghettikürbis mit Tomatensauce

Spaghettikürbis mit Tomatenauflauf, Kresse und Schmand

Zutaten für Spaghettikürbis mit Tomatensauce:bead12cf33244e11b291b5af67f429ba

Spaghettikürbis mit Tomatenauflauf, Kresse und Schmand1 Spaghettikürbis
300 Gramm eingefrorene
Tomatensauce
Butterkäse
1 Knust (Endstück) Brot
Butter zum Anbraten
frische Kresse
Schmand

Einen Spaghettikürbis der Länge nach durchschneiden. Das klingt nach einfach, wenn der Kürbis nur nicht so störrisch wäre. Die Schale ist so hart, dass ihr nur mit zwei verschiedenen Messern und der Hebelwirkung von zwei Seiten geht – sieht aus wie eine Woodoo-Zauber-Beschwörung.

Mehr erfahren

☕ Rezept: Linsen, Spätzle und Saiten – echt schwäbisch

w.linsen.spaetzle.saiten 004aa

Rezept für Linsen, Spätzle und Saiten: 1/4 Sellerie ¼ Petersilienwurzel 5 cm Lauchstange Schwarzwälder Speck (Räucherschinken) ½ Peperoni Salz 200 Gramm Linsen 200 Gramm Spätzle (Schwäbische Eier-Teigwaren) 2 Paar Saiten (Wiener Würstchen) Schmand (Dieses Rezept ist für zwei Personen berechnet) Dieses schwäbische Nationalgericht scheint mir, im Gegensatz zu den berühmten Maultaschen, kaum verbreitet. Besonders gut …

Mehr erfahren

☕ Backrezept: Badischer (schwäbischer) Zwiebelkuchen

w.zwiebelkuchen.essen 006

Unter dem Begriff Kuchen verstehen Zeitgenossen nördlich der Weißwurstgrenze eine süße Leckerei. Weiter südlich heißt Kuchen lediglich gebackener Teig. Die Füllung kann sowohl süß, als auch pikant oder salzig sein – so wie der Zwiebelkuchen. Zwiebelkuchen, eine typische Herbstspezialität in Weingegenden. Im Herbst werden die großen Gemüsezwiebeln reif, die mitunter Kindskopfgröße erlangen können. Im Gegensatz …

Mehr erfahren

☕ Rezept: Rote Bete, Apfel, Ei, Dill, Senfkörner mit Frischkäse

w.rotebete.apfel .ei .dill .senfkoerner 005

Unser Apfelbaum trägt in diesem Jahr viele Früchte, die alle gegessen werden wollen. Glücklicherweise passen Äpfel zu vielen Gerichten. Da lasse ich mich nicht lumpen! Zutaten für diese Frischkäsecreme, aktuell im Herbst: 250 Gramm Frischkäse 1 mittlere Wurzel Rote Bete 1 hart gekochtes Ei 1 großer Apfel 7 Schnitze Trockenäpfel 1 Esslöffel Senfkörner 6 Stängel Dill …

Mehr erfahren