✍ Backbuch-Tipp: Baguette, Bagels, Bauernbrot – wie Sie Ihre Brote selbst backen

Backbuch-Tipp: Die besten Rezepte zum Brot backen verheißt dieses schwedische Brotbackbuch aus der Testküche der Zeitschrift „Allt om mat“. Zu diesem Buch gebe ich meine ganz persönliche Meinung ab, denn ich bin selbst eine begeisterte Brotbäckerin.

☕ Keksrezept: Grünteepulver, Kürbis-Apfel-Gelee, Nüsse, Mandeln

Zutaten für Grünteepulver-Gebäck: 225 Gramm Vollkornmehl mit Kleie-Anteilen1 Teelöffel Backpulver100 Gramm Butter1 Ei1 Eiweiß2 Esslöffel Grünteepulver4 Esslöffel Kürbis-Apfel-Gelee30 Gramm gehackte Walnüsse70 Gramm gehackte Mandeln Grünteepulver, genannt Matcha Feinst gemahlener grüner Tee in Pulverform ist etwas gewöhnungsbedürftig. Die grasgrüne Farbe wirkt auf den ersten Blick künstlich, denn unsere grünen Kräuter weisen in getrocknetem Zustand einen leicht …

Weiterlesen …

Backbuch-Tipp: Fein gebacken! Alles über das Rühren, Kneten, Dekorieren feiner Backwaren

Welch Köstlichkeiten sich mit den Hauptzutaten Mehl, Salz, Hefe, Wasser oder Milch, Eiern und Butter in unterschiedlichen Mengen zaubern lassen, zeigen Cornelia Schinharl und Christa Schmedes in ihrem neuen Backbuch. Grundbackbuch nennen die beiden Autorinnen ihr Werk. Tatsächlich zeigen sie Schritt für Schritt die verschiedenen Teigarten, mit denen Backbegeisterte umgehen. Neben dem einfachen Basisteig bauen …

Weiterlesen …

☕ Keksrezept: Haselnüsse und Pfirsich-Quitten-Marmelade im Vollkorn-Brezel-Rezept

Kekse: Haselnüsse und Pfirsich-Quitten-Marmelade im Vollkorn-Brezel-Rezept

Kekse: Haselnüsse und Pfirsich-Quitten-Marmelade im Vollkorn-Brezel-RezeptZutaten für diese vollwertigen süß-sauren Minibrezeln:
150 Gramm Vollkornmehl
80 Gramm Butter
100 Gramm Pfirsich-Quitten-Marmelade
120 Gramm gemahlene Haselnüsse
1 Ei
Milch zum Aufquellen

Brezeln wickeln gehört zu meinen Lieblings-Herausforderungen beim Backen. Ich muss gestehen, dass ich immer gerade dann den Bogen raus habe, wenn der Teig sich dem Ende zuneigt.

Im Prinzip eignet sich jeder feste Teig für Brezeln, er sollte nur fein sein. Grob gehackte Mandeln oder Fruchtteile von Orangeat oder sonstigen Trockenfrüchten oder Kernen stören. Am Besten funktioniert es mit feinem Mehl, aber Vollkornmehl schmeckt für ein Knabbergebäck als Zwischenmahlzeit einfach besser.

Was unterscheidet Vollkornmehl von fein gemahlenem Mehl?

Vollkornmehl braucht mehr Flüssigkeit als fein gemahlenes Mehl. Die fehlende Flüssigkeit macht sich leider meist erst nach dem Backen bemerkbar, denn dann schmecken die Kekse trocken. Am Einfachsten funktioniert es, wenn das Vollkornmehl vorher in etwas Flüssigkeit aufquellen kann. Für diese Kekse verwende ich Milch, ebenso denkbar ist aber auch Wasser oder Kaffee oder Tee.
Das Vollkornmehl gieße ich mit der Milch auf, bis es bedeckt ist. Nach einer halben Stunde ist es aufgequollen und zu einer festen Pampe geworden. Es ist besser, jetzt in einer großen Rührschüssel weiter zu arbeiten, statt – wie für einen normalen Knetteig – auf dem Backbrett.

Pfirsichmarmelade schmeckt gewöhnlich sehr süß.

Quittenmarmelade schmeckt sehr sauer – zumindest die Marmelade von unseren Quitten. Beides zusammen – also die Pfirsichstücke mit Quittensaft – ergibt eine süß-saure Marmelade, die eher Richtung sauer tendiert. In den Keksen ergibt es eine fast neutrale Geschmacksnote. Sie schmecken sowohl zum Kaffee und Tee (leicht süß) als auch zum Wein (leicht sauer).

Marmelade, Haselnüsse und das Ei in die Schüssel geben.

Die Butter lässt sich besser verarbeiten, wenn sie etwas weicher ist. Wer lieber mit dem Kochlöffel oder einem anderen Werkzeug verrührt, möge es jetzt tun. Ich knete den Teig lieber. In meinen Händen habe ich im Gefühl, wann alles richtig vermischt und ohne Klümpchen ist.
Der Teig muss noch mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen. Danach noch einmal durchkneten und zu Brezeln formen wie hier beschrieben: Brezel formen ist einfacher, als Sie vielleicht denken
Die Brezeln auf einem  Blech – entweder ausfetten oder mit Backpapier belegen – in der mittleren Schiene bei 200 Grad ungefähr 15 Minuten backen.
Danach auskühlen und es sich schmecken lassen.
Guten Appetit!

 

 

Thema Butter Rezepte und Artikel:
Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/butter/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

 

RSS-Rezepte für Kekse, Kleingebäck, Versucherle, Gutsle, Knabbereien, Knusperken, Plätzchen…

Kekse: Ananas, Orange, Quitte, Zitrone

Kekse: Haferflocken, Apfelgelee, Orangeat

Kekse: Haselnuss, Rosenblüten, Birnengeist

Kekse: Kaffee, Sahne, Kastaniensud…

Kekse: eingelegte Kastanien, Amaretto…

Kekse: Kokosraspeln, Johannisbeermarmelade, Amaretto

Kekse: Safranfäden, Kiwimarmelade, Spätzlemehl

Kekse: Grünteepulver, Kürbis-Apfel-Gelee, Nüsse, Mandeln

Kekse: Haselnüsse und Pfirsich-Quitten-Marmelade im Vollkorn-Brezel-Rezept

.

Presse/Bloggertext: Rezepte mit Frischkäse – lecker und gesund zugleich

Khaki, Trockenobst, Kürbiskerne mit Frischkäse, angerichtet auf einem Keramikteller

Brotaufstrich – schnell zubereitet mit allem, was der Körper braucht: Getreide, Milch, Obst, Gemüse, Eier, Fleisch, Fisch und natürlich frische Kräuter. Das klingt nach der eierlegenden Wollmilchsau.

Dabei ist es ganz einfach.

8ung.info – das Magazin für Nischenthemen, bringt über 50 Rezepte für Brotaufstriche mit Frischkäsevariationen – vegetarisch und mehr.

Khaki, Trockenobst, Kürbiskerne mit Frischkäse
Khaki, Trockenobst, Kürbiskerne mit Frischkäse

Dekorative Fotos zeigen die die Zutaten vor dem Zubereiten. Zusammen mit Vollkornbrot beginnt der Tag mit einem ausgewogenen Frühstück. Frisches Obst und Gemüse in den Geschmacksrichtungen süß, herzhaft oder sauer gehören zu jedem Rezept. Sie gelten als Klassiker in puncto Schlanksein.

Keine Frau muss auf gewohnte Frühstücksvorlieben verzichten.

Auf die „Süssen“, die morgens gern Marmelade mögen, warten Rezepte mit Rosinen oder Backpflaumen. Wer es gern handfest mag, schwört auf Fleisch und Wurst zum Frühstück und entdeckt Frischkäse mit Rauchfleisch und Rinderzunge. Auf das Frühstücksei mögen „Tradtionalistinnen“ nicht verzichten. Sie finden Variationen sowohl für gebratene als auch gekochte Eier. Im Norden gehört Fisch schon morgens auf den Frühstückstisch. Im Süden mag man ihn eher am Abend. Wer Fisch mag, probiert es mit Flusskrebsen und Räucherforelle. Oder die „Fruchtigen“, die morgens einen Orangensaft auf nüchternen Magen trinken, testen stattdessen einmal Äpfel und Litschis im Brotaufstrich. Neutral – und somit für sämtliche Geschmacksrichtungen geeignet – ist Gemüse. Wie wär’s mit Bleichsellerie oder Kohlrabi?

Kresse, Ei, Bleichsellerie, Kürbiskerne mit Frischkäse auf dem Vollkornbrot
Kresse, Ei, Bleichsellerie, Kürbiskerne mit Frischkäse auf einer Scheibe Vollkornbrot

Zu jedem Rezept Appetit anregende Fotos – kurz vorm Reinbeißen.

Alle Rezepte lassen Raum für eigene Experimente.

Variabel sind die Mengenangaben, die sich je nach Jahreszeit ändern können. So stehen im Winter Südfrüchte und Äpfel auf dem Speiseplan. Frische Kräuter finden Verwendung in den wärmeren Zeiten, in denen sie draußen wachsen.
Diese Frischkäse-Rezepte eignen sich sowohl als Brotaufstriche zum Frühstück oder zum Mittagessen als Dip zu Pellkartoffeln. Lecker schmecken sie zwischendurch als Snack

Ausführliche Beschreibung und Rezepte:

Fit und schlank mit Frischkäse zum Frühstück. Brotaufstrich für einen gesuen Start in den Tag.
https://www.8ung.info/essen-trinken/frischkaese


2361 Zeichen, 326 Wörter, 2 Fotos 600 px


Kostenlos für Presse & Blogger:

Gerne stellen wir kostenfreie Textbeiträge und Fotos für Redaktionen und Blogger zur Verfügung.
Sie können diese Pressemitteilung auch in geänderter oder gekürzter Form gratis auf Ihrer Webseite verwenden. Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung und verlinken gern mit Ihrer Seite.
presse.blogger(at)8ung.info

Noch mehr Presse/Bloggertexte

RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/bloggertext/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

☕ Keksrezept: Safranfäden, Kiwimarmelade, Spätzlemehl

Kekse aus Ananas, Orange, Quitte, Zitrone

Kennen sie das schwäbische Spätzlemehl? Backen Sie Lieblingskekse Ihrer Lieben nach einem einfachen Rezept mit ungewöhnlichen Zutaten. Zutaten für Safran-Kiwi-Plätzchen: 100 Gramm Vollkornmehl Type 550100 Gramm Spätzlemehl100 Gramm Butter1 Eigelb4 Esslöffel Kiwimarmeladecirca 1 gehäufter Teelöffel Safranfäden3 Esslöffel Orangenlikör Regionale Mehlsorten Kennen Sie Spätzlemehl?Nein?Dann kommen Sie eventuell aus einer Gegend, in der hochdeutsch gesprochen wird oder …

Weiterlesen …