☛ Kunsthandwerkermarkt – Recycling-Schmuck aus Omas Silberbesteck

Recycling-Schmuck: Ich war eine Gabel

…Messer, Tortenheber, Zuckerzange, Kuchengabel, Teelöffel.
Armreif aus einer silbernen Gabel, gesehen auf dem Kunsthandwerkermarkt in Kirchheim unter Teck.

Weiterlesen …

♫ Colours: Workshop im Park der Villa Reitzenstein

Fächertanz beim Ballettfestival

Ministerpräsident Kretschmann lädt ein, und Eric Gauthier mit seinen Tänzern und eine große Zahl an Zuschauern kommen in den Park der Villa Reitzenstein.

Nicht sonderlich entgegenkommend zeigt sich das Wetter am Vormittag. Aber kaum startet um 13 Uhr die Vorstellung, schon scheint die Sonne.

Zuschauer beim Ballettfestival

Vollkommen entspannt sitzt das Publikum auf den wenigen Stühlen, den Ballustraden, dem Rasen. Die wirklichen Auskenner bringen eine Decke oder ein Kissen mit. Die übrigen 95% dürfen auf wasserdichten Villa-Reitzenstein-Unterlagen sitzen.

Alle warten gespannt auf die Ballettvorführungen.

Tänzer beim Ballettfestival

Eric Gauthier zeigt Einblicke in das tägliche Training der Tänzer. Zwei Tänzer führen im Schnelldurchgang vor, wie eine Choreografie entsteht. Und erwartungsgemäß werden Kammer-Ballettstücke aufgeführt. Die Publikumsrenner „Ballet 102“ und „Violoncello“ kommen bei diesen Zuschauern ebenfalls prima an.

Mitmachtänze: Bollywood, Schmetterlingstanz bis Fächerfinale.

Workshop beim Ballettfestival

Alt und Jung, groß und klein, alle machen mit.

Mitmach-Publikum beim Ballettfestival

Selbst wenn es mit Richtungswechsel nach rechts oder links noch nicht so klappt, Spaß ist dabei.

Publikum beim Ballettfestival

Auch an den Seiten hält es niemanden mehr auf den Sitzen.

COLOURS INTERNATIONAL DANCE FESTIVAL in Stuttgart

Fächertanz beim Ballettfestival

Beim Abschlusstanz sind alle in Übung. Locker schwingen sie die Colours-Fächer über den Kopf, klappen sie auf und zu. Beschwingt geht es auf den Heimweg die Stäffele hinunter. Und die Sonne scheint immer noch.

Colours – Internationales Tanzfestival in Stuttgart

RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/colours-ballettfestival/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

Bild des Tages: Kunsthandwerker-Markt in Kirchheim unter Teck

Am 14. und 15. Mai stellen kreative Kunsthandwerker ihre Arbeiten unter freiem Himmel aus.

Zwischen Ständen und Buden der anderen Handwerkskünstler stellt Erika De Felice ihr großes, gemaltes Bild.
Es wirkt etwas exotisch – Filme über Kuba stehen vor meinem geistigen Auge – lädt zum Träumen ein.
Ein bezaubernder Hingucker, der die Marktbesucher stehen bleiben lässt.

Weiterlesen …

IBA 27 in Stuttgart – Mitmacher gesucht

leere Stühle, die es zu besetzen gilt

2027 findet die Internationale BauAusstellung in Stuttgart statt, und schon laufen seit einem Jahr die Vorbereitungen. Das ist nötig, denn Architektur braucht seine Zeit. Geplant ist, die ganze Region Stuttgart mit einzubeziehen. Ebenfalls mit eingeplant sind die Mitmacher aus der Region – aber die wissen es noch nicht. Eingeladen sind Fachleute und Laien, die sich …

Weiterlesen …

Presse/Bloggertext: NaturVision Filmfestival 2019

Film: Die fabelhafte Welt der Schweine

Ludwigsburg: Central Filmtheater & Open Air – 11. bis 14. Juli 2019 Nachhaltigkeit steht als Thema an erster Stelle, kombiniert mit Bauen und Wohnen. Auf dem Arsenalplatz direkt vor dem Kino laufen täglich Filme – umsonst & draußen. Umrahmt wird der Platz von Marktständen des Zukunftmarktes. Die Marktbeschicker bieten Produkte, Informationen oder Essen und Trinken …

Weiterlesen …

✿ Remstal Gartenschau – meisterliche Floristik im Schlosskeller

Floristik: Sahnetorte aus Blumen

Im Kellergewölbe im Schloss von Schorndorf erwarten zauberhafte Blumengestecke die Besucher der Remstal Gartenschau. Zum großen Thema „Muttertag“ lassen sich Floristen gern etwas Besonderes einfallen.

Herzen, Herzen, Herzen = Muttertag

Diese Mutter bekommt nicht nur viel Liebe in Form von Rosen. Sie zeigt auch Temperament – deutlich symbolisiert durch die roten Pfefferschoten.

Auf der Zielscheibe von einem Meter Durchmesser bildet das (Rosen)Herz den Mittelpunkt. Da ist jeder Schuss ein Treffer. Amor lässt grüßen.

Florale Süßigkeiten

Sehr gediegen mutet die feine Etagere an. An Feiertagen krönt sie die Kaffeetafel. Heute mal mit Blumentörtchen, umrandet mit Spitzendeckchen.

Vintage, ohne Shabby-Look. Rosarote Becher in 70er-Jahre-Eiswagen-Optik und Sahnetörtchen, gekrönt mit einer roten Hagebutte.

Richtig opulent wird es mit der siebenschichtigen Muttertagstorte, stilecht auf der Tortenplatte aus geschliffenem Bleikristall. Statt Sahne und Schokoladenfüllung Blüten über Blüten. An dieser Torte kann man sich sattsehen, ohne auch nur ein Gramm zuzunehmen.

Zauberhafte Arrangements mit Blumen – viel Liebe zum Detail

Als Muttertagsgeschenk ein Pflanztopf in Premium-Ausführung. Ein Gesteck, das so schnell nicht welkt. Es sei denn, Mutter vergisst das Gießen.

Verschwenderisch ragen Lauchknospen in die Höhe, farbenfreudige Blüten markieren die Mitte. Der Unterbau besteht aus getrockneten Pflanzenteilen. Spiralig gerollte Blätter und die stacheligen Früchte der Karden geben die Struktur. Rosenblüten zeigen Farbtupfer von Gelb bis Rot. Hortensien liegen wie Wolken dazwischen. Eine moderne Version der detailverliebten holländischen Blumenmalerei.

Florale Kreationen – kunstvoll gestaltet mit Liebe zur Natur

Für Mütter mit Hang zur mediterranen Küche – Tomaten, Peperoni, Zwiebeln, Zucchini, Rosmarin und viiiel Knoblauch.
…und wer kocht???

Goldene Zeiten für (platonische) Leckermäuler. Außer Konkurrenz laufen die beiden manns/fraushohen Eiskugeln.

Noch mehr Blumengestecke

RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/gestecke/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

Lebensstilblog beschäftigt sich mit den Menschen und ihren Gewohnheiten.


Trickfilm-Tipp: „Dilili in Paris“ von Michel Ocelot

Feine Pariser Gesellschaft um 1900

Belle Époque, mittendrin Dilili in Paris, der Weltstadt der Künstler, Literaten, Wissenschaftler. In Paris häufen sich mysteriöse Entführungsfälle. Mädchen werden entführt, aber es gibt wenig Anhaltspunkte. Die Spuren führen zu den selbsternannten „Herren der Welt“. Dilili und ihr Freund Orel setzen sich auf die Fährte der Entführer. Dilili ist ein aufgewecktes, abenteuerlustiges Mädchen mit französischen …

Weiterlesen …

itfs 2019: Trickfilmfestival – umsonst auf dem Schlossplatz

Zuschauer auf dem Schlossplatz beim trickfilmfestival

Kaum startet das Trickfilmfestival, schon scheint die Sonne. Bei schönstem Frühlingswetter sitzt ein gut gelauntes Publikum auf dem Schlossplatz in Stuttgart und schaut die Trickfilme auf der riesigen Leinwand – vollkommen umsonst.

Der Schlossplatz platzt vor lauter Zuschauern.

Zuschauer auf dem Schlossplatz beim trickfilmfestival

Die Besucher kommen zu Fuß, mit der U-Bahn, mit dem Kinderwagen, mit dem Rad, mit Hund.

An den Rändern blühen noch die Tulpen.

Blühende Tulpen, Zuschauer , große Leinwand beim Trickfilmfestival

Sie sitzen auf dem grünen Gras, auf mitgebrachten Kissen oder Campingstühlen, auf den vorhandenen Parkbänken. Damit der Rasen auch nach dem Festival noch gut aussieht, liegen Kunststoffplatten zum Schutz darauf. Die sind besonders begehrt, denn der Boden ist doch noch etwas kalt. Zumindest für diejenigen, die mehrere Filme über mehrere Stunden ausharren.

Beliebtes Selfiemotiv ist die große Leinwand im Hintergrund.

Open air Kino von der Rückseite

Jedoch auch die Rückseite bietet wirkungsvolle Motive.

Lebensstilblog beschäftigt sich mit den Menschen und ihren Gewohnheiten.

ITFS – Internationales Trickfilmfestival Stuttgart

RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/internationales-trickfilm-festival/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

☛ Tanzmesse in Stuttgart – Ballett vom Hobby zum Traumberuf

Tänzer von Gauthier Dance

Danceworld auf der Frühlingsmesse 2019 in Stuttgart: Eric Gauthier macht‘s vor, und plötzlich können alle tanzen – von jung bis alt.

Eric Gauthier beim Tanzworkshop
Eric Gauthier animiert das Publikum zum Mittanzen

Viele wundern sich hinterher, wie einfach das Tanzen doch sein kann.

So elegant wie Ballett aussieht, so anstrengend ist der Weg, es zu lernen.

In der Staatlichen Ballettschule Berlin trainieren die Schüler ab der 5. Klasse nicht nur das, was sie am liebsten machen, nämlich Ballett. In diesem Internat können sie Abschlüsse in sämtlichen Schularten absolvieren – vom Hauptschulabschluss bis zum Abitur. Entsprechend ihrer Neigung besuchen Tanzbegabte das Ballett-Gymnasium.

Messestand der Staatlichen Ballettschule Berlin
Stand der Staatlichen Ballettschule Berlin

Gleichzeitig erarbeiten die Schüler ein beeindruckendes Repertoire von Ballettchoreografien. Lang ist die Liste der Theater und Opernhäuser, in denen sie ihr Können zeigen.
Nach der 13. Klasse haben die Schüler sowohl das Abitur als auch den Bachelor als Tänzer in der Tasche. Somit verfügen sie gleichzeitig über eine Berufsausbildung

Tänzer von Gauthier Dance
Tänzer von Gauthier Dance

Bewerben können sie sich gleich in einer Ballettkompanie, wie zum Beispiel Gauthier Dance.

Der Weg vom Hobby zum Traumberuf.

Wer Lust auf Tanzen bekommen hat, kann sich an Tanzschulen weiterbilden.
Wer sich ernsthaft fortentwickeln will, bemüht sich um einen Platz in einer Tanzakademie. Vor dem Studium müssen die künftigen Tänzer oder Tanzpädagogen eine Aufnahmeprüfung bestehen.

Messestand der DanceEmotion Academy
Messestand der DanceEmotion Academy

Ballett ist mit einem Leistungssport zu vergleichen. Auf der Tanzmesse führt die DanceEmotion Academy eine dreieinhalbstündige Prüfung durch. Damit testen sie die Ausdauer, die zukünftige Tänzer mitbringen müssen. Außerdem wird geprüft, wie talentiert ein Kandidat die Figuren einer Choreografie nachtanzt.

Vielseitige Tanz-Ausbildung in Theorie und Praxis – Bühnentanz, Tanzpädagogik, Hiphop.

Messestand der Minkov Tanzakademie
Messestand der Minkov Tanzakademie


Die Minkov Tanzakademie setzt noch ein Kulturmanagement drauf. Damit stehen den ausgebildeten Tänzern unterschiedliche Wege offen.

Eine Nummer für sich ist die Schule für Burlesque.

Hier lernen die Damen nicht nur, wie sie ihren Körper sexy bewegen, sondern sie lernen auch, ihren eigenen Körper zu lieben. Diese spezielle Tanzschule hält sich offen für kleine, große, dicke, dünne, junge und alte Ladys, mit oder ohne Cellulitis.

Messestand der Schule für Burlesque
Messestand der Schule für Burlesque – gute Laune inbegriffen


Eine Schule für alle. Die einen lernen den Beruf einer Revuetänzerin. Schnupperstunden und Kurse belegen diejenigen, die Spaß am Tanzen und Erotik haben, um eine kesse Sohle aufs Parkett zu legen.


-> Für Blogger und Redaktionen: Textbeitrag mit Fotos zum kostenfreien Veröffentlichen ->>>


Lebensstilblog beschäftigt sich mit den Menschen und ihren Gewohnheiten.

Mehr von der Messe Stuttgart

RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/messe-stuttgart/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

☛ Frühlingsmesse 2019 in Stuttgart: Kunst und Handwerk

bildhauer Martin Wiese mit Stelen

Auf der Publikumsmesse in Stuttgart bieten Aussteller zu den Themen Garten, Slow Food, Holz und Bau ihre Neuigkeiten an. Traditionelles und fast vergessen geglaubtes lebt auf, Bewährtes findet seine Abnehmer.

Handwerker und Künstler präsentieren ihre Arbeiten.

Handwerkstechniken erleben eine Renaissance
Wer ein Handwerk lernt, braucht einen langen Atem. Vor dem Können liegt eine lange Phase mit üben – üben – üben…

Kunst und Handwerk.
Beides beherrscht Martin Wiese. Den Stein bearbeitet der Bildhauer auf einer Seite. Vorn meißelt er einen Kopf, drum herum belässt er den groben Stein, wie er aus dem Steinbruch gekommen ist.

bildhauer Martin Wiese mit Stelen

Sorgfältig geschliffen, wirken die Gesichter glatt und zart – zum Streicheln. Der Rest des Steinbrockens bleibt im Originalzustand.

Kopffragmente

Die Köpfe sehen aus, als hätten sie sie wilde Frisuren oder einen verschwenderischen Kopfputz.

Handwerkstechnik der Holzbearbeiter: Zinken

Handwerker mit Zinken


Ecken an Kästen, Schränken, Möbeln – immer dann, wenn zwei Bretter fest zusammen halten müssen, muss die Verbindung stabil sein. Leim alleine genügt nicht. Noch stabiler und sicherer halten Schwalbenschwanzzinken, ungefähr wie Finger einer gefalteten Hand. Diese Technik stammt aus einer Zeit, als die Kunden noch Wert auf Haltbarkeit und Langlebigkeit legten.

Zimmerer bei der Arbeit


Die alte Handwerkstechnik zeigt der Zimmerer von „holzwert“. Ein altes Handwerk für die Restaurierung alter Häuser, damit sie mindestens noch einmal Jahrzehnte halten.

Natur, Handwerk, Kreativität

Alles das verbindet der Beruf eines Landschaftsgärtners.
Berufsschüler der Landwirtschaftlichen Schule Hohenheim meistern einen Schaugarten nach eigenen Ideen. Hier zeigen sie ihr Können.

Schaugarten der Gärtner-Azubis

Zur Gestaltung verwenden sie Natursteine, Pflanzen, Holz. Aus tadellos abgeschliffenen Baumstämmen formen sie Sitzgelegenheiten.


Herzerfrischend sind ihre Aussagen zu ihrer Motivation. Sie lieben ihren Beruf eines Landschaftsgärtners, weil …

Lebensstilblog beschäftigt sich mit den Menschen und ihren Gewohnheiten.

Mehr von der Messe Stuttgart

RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/messe-stuttgart/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`