♫ Colours: Kontrastprogramm mit Xie Xin Dance Theatre

XieXin Dance Theatre – © Huang Kaidi

Colours – Internationales 43b8f4ca5d5442f2928b2d74e6c52018Tanzfestival in Stuttgart, bietet mit dem chinesischen Beitrag ein Ballettprogramm der Gegensätze.
Langsame, fließende Bewegungen kennzeichnen das Ballett Xie Xin Dance Theater.

XieXin Dance Theatre – © Huang Kaidi
XieXin Dance Theatre – © Huang Kaidi

Ihre Kostüme sind ungewohnt – nicht hauteng, sondern bestehen aus weichen, fließenden Stoffen in mehreren Lagen übereinander. Sie tragen weite Hosen und Oberteile aus dünnem Chiffon. Die Webstoffe scheinen nach jeder Bewegung in der Luft stehen zu bleiben.

Erdige Naturfarben von Braun bis Olivgrün

XieXin Dance Theatre – © Huang Kaidi
XieXin Dance Theatre – © Huang Kaidi

Die Farben erinnern an Schilf, Baumrinde, Vögel, Flüsse, Schlamm, Dämmerung. Die Tänzer malen bewegliche Bilder der erwachenden oder versinkenden Natur.

Wie auf dem Platz verwurzelt verharren sie an einer Stelle.

XieXin Dance Theatre – © Huang Kaidi
XieXin Dance Theatre – © Huang Kaidi

Wie im Wind wiegen sie Arme und Oberkörper. Blüten entfalten sich und schließen sich wieder. Mal weht ein laues Lüftlein, mal stürmt es.
Nur in Gedanken klingen dazu feine Zupfinstrumente und zarte Streichertöne, die diese flüsternden Gebärden begleiten. In der Realität genießen es nur die Schwerhörigen unter den Zuschauern. Lautstärke zerstört leider die meditative Stimmung.

Anmutige Gesten, elegante Linien

XieXin Dance Theatre – © Huang Kaidi
XieXin Dance Theatre – © Huang Kaidi

Bewegung und Gruppierung der Tänzer gleichen runden Wegen und geharkten Mustern in asiatischen Gärten. Dann sieht es wieder nach Wellen aus, die der Wind höher und niedriger an Land spült. In turbulenten Szenen tollen sie herum wie junge Welpen.

Besinnliche Musik in voller Lautstärke.

Begleitet, nein, gestört wird der Tanz von Tönen aus dem übersteuerten Lautsprecher. Ein entweder schwerhöriger oder discogeschädigter Tontechniker sitzt am Pult. Wieder ist der Ton viel zu laut eingestellt, schallt von allen Seiten auf die Zuschauer ein. Zarte Bewegungen werden erschlagen von Tönen, die wie Peitschenhiebe klingen.

Doch einmal passen Lautstärke der Musik und Bewegung zueinander.

XieXin Dance Theatre – © Huang Kaidi
XieXin Dance Theatre – © Huang Kaidi

Es dröhnt, hämmert, scheppert – Rauch strömt von der Seite ein. Dementsprechend aufgeregt reagieren die Tänzer. Sie flattern herum wie Jungvögel im Nest, die von einem Gewitter überrascht werden.

Leider kehrt danach keine Ruhe ein, wie es in der Natur üblich ist.

COLOURS INTERNATIONAL DANCE FESTIVAL in Stuttgart

Colours – Internationales Tanzfestival in Stuttgart

  • Colours – International Dancefestival in Stuttgart, zeigt Musik und Tanz. Live auf der Bühne – gesungen, gespielt und getanzt von Musikern und Tänzern. Wohltuend! Wieder aktive Musiker auf der Bühne. Franz Schuberts Winterreise, gesungen von Tenor Hans Jörg Mammel. Die Winterreise handelt von Einsamkeit, Kälte, unerwiderter Liebe. Als wohnsitzloser Wanderer kommt Hans Jörg Mammel singend […]
  • Colours – Internationales Tanzfestival in Stuttgart, bietet mit dem chinesischen Beitrag ein Ballettprogramm der Gegensätze. Langsame, fließende Bewegungen kennzeichnen das Ballett Xie Xin Dance Theater. Ihre Kostüme sind ungewohnt – nicht hauteng, sondern bestehen aus weichen, fließenden Stoffen in mehreren Lagen übereinander. Sie tragen weite Hosen und Oberteile aus dünnem Chiffon. Die Webstoffe scheinen nach […]
  • Was passiert, wenn zwei Spitzenensembles zusammen kommen? Etwas ganz Einmaliges. 60 Minuten (fast) unbeschreibliche Glanzleistung von Tänzern und Musikern. Um es vorwegzunehmen: Fantastisch!!! Breakdance trifft barocke Kammermusik Mourad Merzouki und sein Tanzensemble Compagnie Käfig, das den Hip-Hop perfektioniert und das Kammermusikensemble Concert de l´Hostel Dieu, spezialisiert auf Barockmusik. Schon optisch beeindrucken sie, vollkommen eigenständig. Die […]

♫ Stuttgarter Ballett – Bolero in 3 Farben: Rot, Schwarz, Haut

w.sonnenuntergang 065

Der „Bolero“ reißt allein durch die Musik schon mit; immer die gleiche Melodie. Erst erklingt nur die Klarinette, dann folgen andere Instrumente, dann Instrumentengruppen wie Streicher und Bläser, bis das ganze Orchester spielt. Die Emotionen schrauben sich von selbst hoch. Mit dem Tanz – mit diesem Tanz – potenziert sich das Erlebnis.

☛ Tanzmesse in Stuttgart – Ballett vom Hobby zum Traumberuf

Tänzer von Gauthier Dance

Danceworld auf der Frühlingsmesse 2019 in Stuttgart: Eric52732f30477b4658b797f3738c9684c5 Gauthier macht‘s vor, und plötzlich können alle tanzen – von jung bis alt.

Eric Gauthier beim Tanzworkshop
Eric Gauthier animiert das Publikum zum Mittanzen

Viele wundern sich hinterher, wie einfach das Tanzen doch sein kann.

So elegant wie Ballett aussieht, so anstrengend ist der Weg, es zu lernen.

In der Staatlichen Ballettschule Berlin trainieren die Schüler ab der 5. Klasse nicht nur das, was sie am liebsten machen, nämlich Ballett. In diesem Internat können sie Abschlüsse in sämtlichen Schularten absolvieren – vom Hauptschulabschluss bis zum Abitur. Entsprechend ihrer Neigung besuchen Tanzbegabte das Ballett-Gymnasium.

Messestand der Staatlichen Ballettschule Berlin
Stand der Staatlichen Ballettschule Berlin

Gleichzeitig erarbeiten die Schüler ein beeindruckendes Repertoire von Ballettchoreografien. Lang ist die Liste der Theater und Opernhäuser, in denen sie ihr Können zeigen.
Nach der 13. Klasse haben die Schüler sowohl das Abitur als auch den Bachelor als Tänzer in der Tasche. Somit verfügen sie gleichzeitig über eine Berufsausbildung

Tänzer von Gauthier Dance
Tänzer von Gauthier Dance

Bewerben können sie sich gleich in einer Ballettkompanie, wie zum Beispiel Gauthier Dance.

Der Weg vom Hobby zum Traumberuf.

Wer Lust auf Tanzen bekommen hat, kann sich an Tanzschulen weiterbilden.
Wer sich ernsthaft fortentwickeln will, bemüht sich um einen Platz in einer Tanzakademie. Vor dem Studium müssen die künftigen Tänzer oder Tanzpädagogen eine Aufnahmeprüfung bestehen.

Messestand der DanceEmotion Academy
Messestand der DanceEmotion Academy

Ballett ist mit einem Leistungssport zu vergleichen. Auf der Tanzmesse führt die DanceEmotion Academy eine dreieinhalbstündige Prüfung durch. Damit testen sie die Ausdauer, die zukünftige Tänzer mitbringen müssen. Außerdem wird geprüft, wie talentiert ein Kandidat die Figuren einer Choreografie nachtanzt.

Vielseitige Tanz-Ausbildung in Theorie und Praxis – Bühnentanz, Tanzpädagogik, Hiphop.

Messestand der Minkov Tanzakademie
Messestand der Minkov Tanzakademie


Die Minkov Tanzakademie setzt noch ein Kulturmanagement drauf. Damit stehen den ausgebildeten Tänzern unterschiedliche Wege offen.

Eine Nummer für sich ist die Schule für Burlesque.

Hier lernen die Damen nicht nur, wie sie ihren Körper sexy bewegen, sondern sie lernen auch, ihren eigenen Körper zu lieben. Diese spezielle Tanzschule hält sich offen für kleine, große, dicke, dünne, junge und alte Ladys, mit oder ohne Cellulitis.

Messestand der Schule für Burlesque
Messestand der Schule für Burlesque – gute Laune inbegriffen


Eine Schule für alle. Die einen lernen den Beruf einer Revuetänzerin. Schnupperstunden und Kurse belegen diejenigen, die Spaß am Tanzen und Erotik haben, um eine kesse Sohle aufs Parkett zu legen.


-> Für Blogger und Redaktionen: Textbeitrag mit Fotos zum kostenfreien Veröffentlichen ->>>


Lebensstilblog beschäftigt sich mit den Menschen und ihren Gewohnheiten.

Mehr von der Messe Stuttgart

  • Stuttgarter Frühlingsmessen 2024 – Zukunftsfähigkeit und Beliebtheit vereint. Nachhaltiges Bauen, spannende Vorträge und ein vielfältiges Pflanzensortiment erwartet Sie. Lesen Sie mehr über die Highlights der diesjährigen Frühlingsmesse in Stuttgart.
  • Die Frühlingsmessen in Stuttgart zeigen die neusten Trends. Einen immer größeren Anteil nehmen im Laufe der Jahre nachhaltige Produkte aus der Region ein. Recycling – vom Schrottplatz zum Designermöbel.
  • Stuttgarter Frühlingsmessen 2022 finden nach 2 Corona-Jahren wieder statt, wenn auch mit weniger Ausstellern wie gewohnt. Slow Food und Gartenmesse gilt mein besonderes Interesse. Slow Food: Regional liegt voll im Trend Heimische Weine sind voll vertreten. Kein Wunder, denn besonders Baden gilt als das deutsche Weinland. Slow Food: Regional aus Brandenburg – Teltower Rübchen Schon […]
  • Danceworld auf der Frühlingsmesse 2019 in Stuttgart: Eric Gauthier macht‘s vor, und plötzlich können alle tanzen – von jung bis alt. Viele wundern sich hinterher, wie einfach das Tanzen doch sein kann. So elegant wie Ballett aussieht, so anstrengend ist der Weg, es zu lernen. In der Staatlichen Ballettschule Berlin trainieren die Schüler ab der […]
  • Auf der Publikumsmesse in Stuttgart bieten Aussteller zu den Themen Garten, Slow Food, Holz und Bau ihre Neuigkeiten an. Traditionelles und fast vergessen geglaubtes lebt auf, Bewährtes findet seine Abnehmer. Handwerker und Künstler präsentieren ihre Arbeiten. Handwerkstechniken erleben eine Renaissance Wer ein Handwerk lernt, braucht einen langen Atem. Vor dem Können liegt eine lange Phase […]

✍ Hörbuchtipp: Steppenwolf von Hermann Hesse – aus der Distanz betrachtet

cover.steppenwolf

In den 70-er Jahren war der Steppenwolf das Kultbuch der rebellischen Jugend und der Hippiebewegung. Hermann Hesse beschreibt darin einen Mann mit einer gespaltenen Persönlichkeit, der sich als Doppelwesen in zwei verschiedenen Körpern sieht.Mal ist er der angepasste Harry Haller, der die Ordnung und die Spießigkeit der kleinen Leute liebt. Mal sieht er sich als …

Mehr erfahren

♫ Ballett-Tipp: The Gift mit Eric Gauthier – Gabe oder was?

Bühnenfoto Ballett "The gift" mit Eric Gauthier Fotos: Regina Brocke

Eric Gauthier tanzt, singt, erzählt über eine Stunde lang solo auf der Bühne – vom Kameramann einmal abgesehen. Itzik Galili schneidert ihm die Choreographie nach Maß. Die einzelnen Nummern gehen ineinander über. Sie rollen herum wie die Giftfässerchen, die dem Stück den Namen geben.

Gleich am Anfang tanzt er sich aus der ersten Zuschauerreihe auf die Bühne vor.

Für die Zuschauer ist er von hinten zu sehen.

Bühnenfoto The gift Fotos: Regina Brocke

Super ist die Idee mit der Kamera, die – im Gegensatz zu anderen Inszenierung – überhaupt nicht stört. Im Gegenteil. Ein Kameramann filmt ihn von vorn. Genau so ist er auf der Leinwand zu sehen, die ein Drittel der Bühne einnimmt. In Wirklichkeit auf dem Boden ist er von hinten, auf der Leinwand von vorn zu sehen. Die Bewegungen verlaufen jeweils spiegelverkehrt. Breitet er die Arme nach rechts aus, sind sie auf der Leinwand nach links zu sehen.

Abwechslungsreich wird es, wenn er im rechten Winkel gefilmt wird.

Bühnenfoto1 Ballett "The gift" mit Eric Gauthier Fotos: Regina Brocke

Quer über die Bühne verläuft ein Lichtband, auf dem er tanzt, während die Kamera an einem Ende auf einer Stelle platziert ist. Oben – auf der Leinwand – tanzt Eric Gauthier sich in die Nähe oder in die Ferne, unten – auf der Bühne – von einem Bühnenrand zum anderen.
Durch die doppelt gemoppelten Bewegungen entsteht ein Gefühl von mehreren Tänzern, die ständig auf der gesamten Bühne von A nach B kommen und gehen.

Einmal den Prinzen im Dornröschen tanzen.

Er genießt es sichtbar, zu tanzen und dabei das Publikum mit Anekdoten aus seinem Leben zu unterhalten. Dabei lässt er sein ganzes Berufsleben Revue passieren – als Sänger einer Band; als Moderator und als Animateur, der die Leute für den Tanz begeistert; als klassischer Ballettänzer.
Einige Rollen hat er sich als Tänzer im Ballett Stuttgart immer gewünscht, durfte sie jedoch nie auf der Bühne spielen. Das holt er jetzt – wo er sein eigener Herr ist – nach.

Bühnenfoto2 Ballett "The gift" mit Eric Gauthier Fotos: Regina Brocke
Der Prinz im Dornröschen gehört zu seinen Traumrollen. Schon allein der Gedanke an das Drumherum bringt ihn ins Schwärmen. Weiß gekleidet, mit Glitzer an den Ärmeln, eine gestylte Frisur, das gespannte Publikum. Natürlich lässt der Prinz es warten, um die Spannung zu erhöhen.
Nach geziemender Frist hinter der Bühne erfolgt ein klassischer Tanz – endlich auf der Bühne und vor Publikum, das begeistert applaudiert.
Er beherrscht ihn noch, den klassischen Tanz.

Beschwingt vom Applaus des Publikums macht er sich auf dem Weg in die Garderobe, gefolgt von der Kamera.
Kaum angekommen, schwärmt er beglückt seinem Spiegelbild vor, wie super er doch auftritt und wie schön er sein Publikum unterhalten hat.
Sein Spiegelbild lässt sich von seiner Selbstbeweihräucherung nicht beeindrucken: „Nichts von dem, was du erreichen wolltest, hast du geschafft.“ Es folgt eine Moralpredigt, die ihn auf den Boden zurückbringt. Das nagt am Selbstbewußtsein des Künstlers.
Sein Publikum sieht das erwartungsgemäß anders und applaudiert im Stehen.
Eric Gauthier weiß sein Publikum zu unterhalten.

Ob es, wie angekündigt, seine Abschiedsvorstellung ist, weiß keiner so recht – vielleicht eine vorläufige Testversion.


 

Eric Gauthier: The Gift

Ein Solotanzstück getanzt von Eric Gauthier
Uraufführung 21.03.18
Choreographie: Itzik Galili

 


Mehr über Choreographen:

♫ Ballett Schwanensee – Gesamtkunstwerk in der Stuttgarter Staatsoper

Schwanensee Stuttgarter Ballett

Musik von Peter Iljitsch Tschaikowski, Choreographie von John Cranko, perfekt getanzt vom Stuttgarter Ballett, opulentes Bühnenbild und Kostüme von Jürgen Rose – in beliebiger Reihenfolge. Schwanensee, das bedeutet klassisches Ballett mit viel Spitzentanz, Pirouetten, große Sprünge, Pas de deux, Drehung in der Luft.  Wenn die Schwäne in ihren weißen Tutus ihre Arme hochstrecken und mit …

Mehr erfahren

♫ Inhalt/Handlung „La fille mal gardée“

w.k.landschaft 012a

Das klassische Handlungsballett „La fille mal gardée“ zeigt mit viel Witz, dass Verliebte immer Wege finden, um zusammen zu kommen.

La fille mal gardée (Das schlecht behütete Mädchen)

Es würde frei übersetzt heißen: „Es ist einfacher, einen Sack voller Flöhe zu hüten als ein junges Mädchen“.  Das Stück spielt im achtzehnten Jahrhundert in ländlicher Gegend in Frankreich, könnte aber auch in England, Bayern oder sonst wo handeln.

Die Personen

la fille mal gardee auf dem BauernhofDie Bäuerin Simone lebt auf ihrem Hof mit ihrer Tochter Lisa, einem Mädchen in heiratsfähigem Alter. Lisa hat schon längst Colas als ihren zukünftigen Ehemann auserwählt, während ihre Mutter für sie Alain, den Sohn eines reichen Weingutbesitzers Thomas, vorgesehen hat.

Mehr erfahren

☛ Museumstipp: Natur und Umwelt – erleben von Eisbär bis Gepard

Eisbär im Museum Wiesbaden

Tiere in Aktion im Museum Wiesbaden: Trappe tanzt den Hochzeitstanz, Gepard jagt Springböcke, Eisbär steht auf zwei Beinen. Schwarm fliegender Schwäne überm Kopf, tanzende Schmetterlinge hinter Glas. Wenn schon Schmetterlinge, dann unzählbar. „Der stumme Frühling“, in dem es keine Vögel und Schmetterlinge mehr gibt, liegt weit vom Museum Wiesbaden entfernt. Tanzende Schmetterlinge halten sich an …

Mehr erfahren

♫ Ballett-Tipp: Performance und Lesung unterm Hirschen

Performance: runners high

Stuttgart: Zeitgenössischer Tanz, Performance und eine Hörspiel-Lesung eigener im Werke im Kunstverein unter dem Hirschen. Faszinierend ist der Paarlauf mit dem bezeichnenden Namen „runner’s high“. Zwei Läuferinnen (Pascale Utz und Natascha Moschini) bewegen sich im Gleichschritt über den Skulpturenhof. Sie teilen sich ihre Energie ein so wie Langstreckenläufer es tun, denn die Performance dauert eine …

Mehr erfahren

Kodo – wie japanische Trommler die Stuttgarter begeistern

w.miyake01 print

Stuttgart, 6. März 2016: Kodo (Herzschlag) – die japanischen Trommelvirtuosen machen auf ihrer Europa-Tournee Halt in der Liederhalle in Stuttgart. Mit ihrer Kunst reißen sie die Schwaben von den Stühlen. Taiko, Flöte, Stimme, Tanz Kodo heißt auf deutsch Herzschlag, und genau das ist der Rhythmus, der den ganzen Abend zu hören ist und dem sich …

Mehr erfahren