Traumbilder: Das kleinste Theater der Welt

w.mond .himmel 002a

Manche Tagträume und Traumbilder sind realistisch, obwohl sie sich in der Realität niemals in der Form ereignen können. Dieser Traum – mit allen seinen Details – wurde aufgeschrieben, als er dem Träumer noch direkt vor seinem inneren Auge stand. Traumbilder – Ich gehe die breite Durlacher Allee entlang. Die breite Straße ist gesäumt von großen, …

Mehr erfahren

✍ Sachbuch-Tipp: Bienenwachs Werkstatt

cover.wachs

Kerzen, Seifen, Kosmetik und Deko selber machen. Wer Bienenwachs hört, denkt wahrscheinlich sofort an Kerzen und Weihnachten. Das leichte Flackern in der Dämmerung, verbunden mit dem unnachahmlichen Duft, bleibt von Kindheit an im Gedächtnis. Auch Petra Ahnert spendiert dem Buch viel Platz für die Kerzenherstellung. Interessanter allerdings, da seltener publiziert, sind die Kapitel zur Körperpflege. …

Mehr erfahren

☼ Wetterprognose Sommer 2016: Regen & Nässe

w.regen .strasse.wasser.auto 6a

Zwei alte Bauernregeln habe Recht behalten. Die eine lautet: „Kommt die Eiche vor der Esche, gibt es eine große Wäsche“. In diesem Jahr 2016 waren die Eichenblätter schon voll ausgebildet, bevor die Eschenblätter sich überhaupt entfaltet hatten. Die Eiche als Baum stand schon mit einer vollen Krone da, als die Esche noch recht kahl aussah. …

Mehr erfahren

☼ Wetterprognose Mai/Juni 2016: Regenschauer, aber meist warm

w.holunder.a

Eine zuverlassige Zeigerpflanze für das Wetter ist der Holunderstrauch. Sobald er blüht, ist mit plötzlichen Regenschauern zu rechnen.   Holunderblüte beginnt! Weiße Blütendolden kennzeichnen den Holunder. Eine alte Bauernregel lautet: „Sobald der Holunder blüht, hört der Regen nicht auf“. Noch sind die meisten Dolden grün – die Blütezeit beginnt. Wann sie endet, hängt von der …

Mehr erfahren

☼ Wetter im Mai: Warmer Regen, Freude der Gartenbesitzer

w.akelei.regen .tropfenblatt 4a

Egal, wie das Wetter sein mag, es gibt immer Zeitgenossen, die sich darüber freuen oder ärgern. Am 24. Mai 2016 füllen sich die Bachläufe, Überlaufbecken und im Garten die Regentonnen. Beste Voraussetzungen für Natur und Gartenbau und ein Grund zur Freude für die meisten Gärtner. Regen bringt Segen Der Garten blüht voller Frühlingsblumen, zu denen …

Mehr erfahren

☛ Neu im Landesmuseum Stuttgart – Kunstkammer, Kelten, Antike

w.grabbeigaben.museuem 4

Neu ab 21. Mai 2016: In Stuttgart im Alten Schloss werden gleich drei Abteilungen des Württembergischen Landesmuseums für Besucher geöffnet. „Wahre Schätze“, nämlich die Kunstkammer – Herzstück des Landesmuseums – Kelten Antike präsentieren sich neu. Das Landesmuseum befasst sich mit der Geschichte des Landes Baden-Württemberg. Insgesamt befinden sich nach Aussage von Museumsdirektorin Dr. Cornelia Ewigleben …

Mehr erfahren

☼ Wetter am Mai-Vollmond 2016: ein Hauch von Sommer

w.liegerad.weg .gruen 5aa

Der Vollmond erreicht seine vollste Größe am Samstag, 21. Mai 2016, 23:14:30 Uhr.  Dick, rund und zufrieden wird er hoffentlich auf die Erde schauen. Endlich kommt ein Wetterchen, nach dem sich wohl die meisten sehnen – sommerlich warm. Plötzlich und unerwartet bricht die Wärme über uns herein. Fast haben wir uns schon an die Ausläufer …

Mehr erfahren

☼ Wetterprognose: Eisheilige 2016 – letzter Tag – Kalte Sophie

w.pfingstrose 007a

Die gefürchteten Eisheiligen sind in der Regel pünktlich. Selten kommen sie zu früh oder zu spät. Auf die Eisheiligen ist Verlass! Sie stehen schon in Wartestellung. Die Termine für das Jahr 2016 stehen schon fest: Mamertus – Mittwoch, 11. Mai 2016 Mamerz hat ein kaltes Herz. Es mag ja sein, dass sein Herz kalt ist. …

Mehr erfahren

☼ Wetterprognose 2016 Esche / Eiche – nasser Sommer

w.eiche .esche 3a

Kommt die Eiche vor der Esche, gibt es eine große Wäsche. Diese Regel trifft 2016 zu, siehe „Esche / Eiche“ – sichere Langzeit-Prognose Voll entfaltete Eichenblätter in einer geschlossenen Blätterkrone. Esche und Eiche nebeneinander habe ich nicht gefunden. Ich laufe an kahlen, abgeholzten Wegen entlang und finde endlich eine Esche an einer Brücke. Diese Esche …

Mehr erfahren

✿ Gartenbuch-Tipp: Gartengestaltung mit Hochbeet

cover.hochbeet e1462398407126

Praktisch, bequem, originell – für Blumen, Kräuter, aber hauptsächlich Gemüse werden Hochbeete genutzt. Sie sind an die Körpergröße angepasst und damit einfach und mühelos zu bearbeiten. Hochbeete einst und jetzt Beliebt waren sie schon in den Klostergärten. Meist wurde die Umrandung aus Haselnuss- oder Weidenruten geflochten. Heilkräuter teilten sie im Apothekergarten nach verschiedenen Anwendungsbereichen. Auch …

Mehr erfahren