✍ Architekturbuch-Tipp: brick ’12 – Ausgezeichnete Ziegelarchitektur international

Außergewöhnliche neue Architektur mit dem traditionellen Baustoff Ziegel – aus Europa, Afrika, Australien, Amerika, Asien – über den ganzen Erdball verteilt. Einen Ziegelstein kennt jedes Kind – rechteckig, mehr lang als breit, unterschiedlich hoch und meistens rot. Es gibt ihn schon seit Urzeiten fast überall auf der Welt, nämlich da, wo der Boden lehmig ist. …

Weiterlesen …

☼ Wetterprognose Januar 2020 mittels der 12 Rauhnächte

Riesenpfütze auf einem verwaisten Schwimmbadparkplatz

Alle Anzeichen deuten auf einen nassen Januar 2020 hin. Am Monatsanfang könnte es noch tröpfeln oder nieseln. Vielleicht scheint auch ab und an die Sonne. Dann kommt mindestens ein Tief mit genügend Feuchtigkeit. Je nach Temperatur wird es also kräftig regnen oder schneien. Hoffentlich nicht in der Mitte – so um den Gefrierpunkt. Wenn der Schnee zu Matsch wird und am Abend alles überfriert. Wintersportler nehmen dann statt des Schirms am besten Schlittschuhe mit;-)

☛ Trickfilm-Tipps: Frauen in Notsituationen und ausweglosen Zwangslagen

ITFS 2012: Ernste Animationsfilme im internationalen Wettbewerb. Zwei Frauen durchleben ein Martyrium, ohne sich aus dem Teufelskreis befreien zu können. Ein kleines Mädchen träumt sich aus einer unerträglichen Zwangslage heraus in eine Märchenwelt. Die Sinnlosigkeit ihrer Arbeit erlebt eine Frau hinter der Theke eines Pubs. Princesse von Fréderick Tremblay | Kanada 2011 Eine Frau wird …

Weiterlesen …

✒ Antireiseführer-Tipp: „Kein Feuer, das nicht brennt“ von Rayk Wieland

Roadmovie um einen Reiseschriftsteller, der mit seinen lebendig geschriebenen Reportagen einen Reiseboom auslöst, obwohl er nicht reisen mag und diese Orte noch nie sah. Das holt er unfreiwillig nach. Die Orte, die er beschreibt, existieren. Er hat sie genauestens recherchiert, wie die Personen, die alle leben oder gelebt haben. W. bringt beide zusammen und lässt …

Weiterlesen …

☛ Mein Lieblingsstück: Die Fächer der Zarentöchter in der Kunstkammer des Landesmuseums Württemberg

Zwei Fächer aus Elfenbein befinden sich in der Kunstkammer der Württemberger Herzöge im Alten Schloss in Stuttgart. Jetzt lesen! Sie gehörten den Töchtern des Zaren. Ihre Initialen in kyrillischen Buchstaben – Katharina und Anna – sind in einer Art Medaillon in die Fächer hineingearbeitet, direkt unter der Zarenkrone.

☛ Kindermuseum „Junges Schloss“ im Alten Schloss in Stuttgart

wunderkammer im Alten Schloss Kindermuseum

Ein Besuch im Kindermuseum „Junges Schloss“ im Alten Schloss in Stuttgart lohnt sich. Es gehört zu den 13 besten – weltweit! Jetzt lesen!

♫ Carl Maria von Webers Freischütz in der Stuttgarter Oper

Freischütz im Stuttgarter Opernhaus

Ist er nicht ein schöner Mann, der Herr Jägerchor-Dirigent? Genau!
Und er weiß es am Besten. In seinen ausgestopften Krachledernen strahlt er ins Publikum und fuchtelt den Sängern vor der Nase herum. Der Jägerchor wirkt wie aus einem alten Foto entsprungen.

✍ Buchtipp: Die Gärten von Monte Spina

Cover: Die Gärten von Monte Spina

Um einen Stinkstiefel von Inselbesitzer, eine Paroli bietende Gärtnerin und ein Gartenparadies auf einer Lavainsel geht es in dem Roman von Henrike Scriverius Gegenüber der Vulkaninsel Lanzarote – auf der Insel Monte Spina – liegt der Paradiesgarten. Von der Anlage her ein paradiesischer, wenn auch stark vernachlässigter Garten. Durch Zufall hat es die junge Gärtnerin …

Weiterlesen …

♫ Inhalt / Handlung: Il mondo della luna – Oper von Joseph Haydn

Vollmond zwischen Wolken

In der Oper geht es um den reichen venezianischen Kaufmann Buonafede, der den Mond liebt und sich vorstellt, wie schön es dort sein würde. Eine gefundene Beute für kreative Betrüger, heiratswillige Hausangestellte und freiheitsliebende Töchter. Jetzt lesen!