Kategorie: Obst

Rezepte mit Obst und Früchten

  • ☕ Rezept: Schwarzwurzel, Rinderzunge, Apfel, Kürbiskerne mit Frischkäse

    ☕ Rezept: Schwarzwurzel, Rinderzunge, Apfel, Kürbiskerne mit Frischkäse

    w.schwarzwurzel.zunge .apfel .kuerbis 007Zutaten für diese Frischkäse-Creme:836a4fb6145e4e908212d0f7aadbfba6

    200 Gramm Frischkäse
    Rest Schwarzwurzelgemüse, gekocht
    4 dünne Scheiben gepökelte Rinderzunge
    1 Apfel
    1 Esslöffel Kürbiskerne

    .

    Sag‘ niemals nie…

    Vor einigen Tagen meinte ich meine letzten Schwarzwurzeln dieses Winters gegessen zu haben, siehe Schwarzwurzel, Eiweiß, Radieschen, Kürbiskerne, Petersilie mit Frischkäse . Dann klagte mir ein Bauer auf dem Markt sein Leid, dass kaum jemand mehr Schwarzwurzeln kochen mag, weil das Schälen so umständlich sei.

    Jetzt hat er zwar noch genügend Schwarzwurzeln gelagert, aber die würden bald schießen. Gemeint ist damit nichts Gefährliches. So wird lediglich das plötzliche Frühlingssprießen der Blätter aus der Wurzel bezeichnet. Die Pflanze möchte weiter wachsen und Samen ansetzen, aber die Wurzel wird dadurch holzig und ungenießbar. Und so kommt es, dass ich noch einmal die letzten Schwarzwurzeln dieses Winters esse. Geschmacklich werden sie abgerundet mit gepökelter Rinderzunge, die ich auch gern verwende, siehe Zunge, Mais, Radieschen, Lorbeerblatt mit Frischkäse.  Ein Apfel bringt die fruchtige Süße mit hinein. Die Kürbiskerne zum Knabbern laufen außer Konkurrenz. Sie verbinden sich nicht mit den übrigen Zutaten, harmonieren aber gut mit dem Vollkornbrot.

    Zubereitung: Schwarzwurzel, Rinderzunge, Apfel, Kürbiskerne mit Frischkäse

    Die fertig gekochten Schwarzwurzeln behalte ich zurück, bevor ich die übrigen mit der Sauce vermische, siehe Schwarzwurzeln mit Béchamelsauce und Pellkartoffeln. Die Stangen schneide ich in feine Rädchen, wie Sie es auf dem unteren Foto sehen können. Die Zungenscheiben rolle ich zusammen und schneide ebenfalls Scheiben ab – das ergibt dann Streifen., die allerdings dünner sind als auf dem Foto.

    w.schwarzwurzel.zunge .apfel .kuerbis 012

    Den  geschälten Apfel raspel ich in dünne Stifte und vermische sie mit den Schwarzwurzelrädchen, den Zungenstreifen und den Kürbiskernen in einer genügend großen Schüssel mit dem Frischkäse.

    Im Nachhinein:

    Das ist ein so schnelles Rezept –  ratzfatz bin ich damit fertig. Nun ja, die Schwarzwurzeln habe ich in die Arbeitszeit nicht mit eingerechnet. Aber so geht es ja häufig mit Resten. Ich freue mich, wenn ich alles verbrauchen kann, denn Reste werten eine Mischung häufig erst so richtig auf. Und nicht zuletzt wird auch viel Zeit gespart, weil die Vorbereitung schon erledigt ist.

    Noch mehr Rezepte mit Frischkäse-Creme

     

    .



  • ✍ Kräuter-Koch-Genussbuch: "aroma" – Kunst des Würzens

    ✍ Kräuter-Koch-Genussbuch: "aroma" – Kunst des Würzens

    Ein Praxisbuchb51f8587bc5b47eda1cbc25497126eca von Thomas A. Vierich und Thomas A. Vilgis für kreative Köchinnen, die gern kochen und backen. Nicht unbedingt nach vorgegebenen Rezepten; lieber erfinden sie eigene Schlemmereien.

    Kochbuch oder Nachschlagewerk – beides!

    cover.aromaDieses umfangreiche Werk, herausgegeben von der Stiftung Warentest, ist Kochbuch und Nachschlagewerk in einem, vorneweg mit Theorie und einer Anleitung zum Gebrauch. Wen das abschreckt, kann erst einmal blättern und kommt dann ganz von selbst darauf zurück, denn langweilig sind die Informationen nicht. Eingeteilt sind die Aromen in acht Geschmacksrichtungen von blumig-süß bis harzig oder erdig. Und damit sie besser zu merken sind und auch auf einen Blick zu erkennen, erhält jede Geschmacksrichtung eine eigene Farbe. An jedem vorgestellten Gewürz stehen diese acht Farbpunkte nebeneinander. Die Aromen, die zutreffen, sind farbig markiert, die übrigen glänzen weiß.
    Kürbiskerne enthalten in der Farbtabelle lediglich zwei bunte Aromapunkte für fruchtig und nussig. Dafür harmonieren sie aber mit Kakao, Vanille und Zimt – wer hätte das gedacht. Das dazugehörige Rezept kombiniert die Kürbiskerne mit Norialgen zu einer Panade, in die gegarter Fisch oder helles Fleisch gedippt wird – klingt ungewöhnlich, aber lecker.
    Lavendelblüten verbinden Hausfrauen nicht unbedingt mit kochen, sondern eher mit einem Säckchen zwischen Wollpullovern, um die Motten zu verscheuchen. Dabei enthält die Blüte fünf von acht Geschmackskomponenten: süß, fliederartig, sandelholzartig, heuartig, kampferartig. Mit dementsprechend vielen Gewürzen harmonieren die Blüten. Sowohl zu Süßspeisen als auch zu Fleisch passen sie. Und das Rezept: Lauch dünsten mit Butter, Salz, Pfeffer und Lavendelblüten. Einfach, aber raffiniert.
    Wer nicht ein Gewürz ausprobieren möchte und nach passenden Zutaten sucht, sondern nach einem passenden Gewürz für ihr gerade in Arbeit stehendes Gericht, wird im Anhang fündig. Für Fleisch, Fisch, Gemüse – von Aubergine bis Zucchini – finden Blitzsucherinnen zusammengestellte passende Gewürze zum Ausprobieren. Spinat, für einige der Kinderschreck vergangener Tage, kennen Gemüsefans mit Sauerampfer, Portulak oder Muskat abgeschmeckt. Neugierige Leserinnen probieren es jetzt mit Algen, Bockshornklee, Granatapfel oder gar Weinbeeren aus.

    Zu jedem Gewürz enthält dieses Buch ein Rezept

    Bestimmt kommt kein Allerweltsrezept, sondern raffiniert, unbekannt, exotisch. Ebenso aufgeführt sind Aromen, Informationen über Qualität, Einkauf und Lagerung sowie passende Zutaten. Die Rezepte reizen zum Weiterprobieren. Thomas A. Vierich und Thomas A. Vilgis liefern eines der ungewöhnlichsten Kochbücher der letzten Zeit – Nachschlagewerk, Rezeptbuch, Anregung und Kreativitätstraining für Genussmenschen in einem. Ein Buch, das Begeisterung ausgelöst – Chapeau!

     

    Aroma: Die Kunst des Würzens von Thomas A. Vierich und Thomas A. Vilgis | Stiftung Warentest

     

    Gewürz:

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/gewuerz/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • Herbstrezept mit Rote Bete, Apfel, Meerrettich, Sahne

    Herbstrezept mit Rote Bete, Apfel, Meerrettich, Sahne

    Mit 1b5254c1ae474a09a027f96422385e3eder Herbsternte beginnt die große Zeit der Lagergemüse – Rote Bete gehören dazu. Obwohl wir heute fast jedes Lebensmittel zu fast jeder Jahreszeit bekommen, schmecken bestimmte Gemüse in ihrer Saison einfach besser.

    Rote Bete, Apfel, Meerrettich, Sahne

    Rezept für Rote Bete, Apfel, Meerrettich, Sahne:

    3 mittlere Rote Bete
    Butterfett
    1 Apfel
    Hühnerbrühe
    Sahnefett
    3 Esslöffel Mehl
    1 hartgekochtes Ei
    2 Esslöffel Meerrettich aus dem Glas

    3 mittlere Rote Bete im Kartoffeldämpfer 25 Minuten dämpfen lassen, mit Gummi-Handschuhen schälen. Eigentlich geht die Haut so gut ab wie die Pelle bei den Kartoffeln, aber heute habe ich keine Geduld, denn ich bin spät dran – also abschälen.

    (mehr …)

  • Herbstrezept: Geschnetzeltes Hähnchenbrustfilet in Pflaumensauce

    Herbstrezept: Geschnetzeltes Hähnchenbrustfilet in Pflaumensauce

    Zutaten für geschnetzeltes Hähnchenbrustfilet in Pflaumensauce, Herbstgericht einer intuitiven Gelegenheitsköchin:ceba54f461e04a0daf0c6b2414aa0149

    w.pflaume.knoedel.zwetsche.huhn 009
    300 Gramm Hähnchenbrustfilet
    Butterfett zum Anbraten
    1 Rosmarinzweig
    10 reife Pflaumen
    Mehl zum Bestäuben
    50 Gramm Sahne
    Salz und Pfeffer

    Warum habe ich gestern beim Metzger bloß immer nach dem Hähnchenbrustfilet gegriffen? Ich wusste doch, dass ich heute mit meinen überreifen Zwetschgen (mehr …)

  • ☕ Rezept: Frischkäse-Creme mit Putenschinken, Kohlrabi, Apfel, getrockneten Aprikosen und Mango, Kürbiskernen

    ☕ Rezept: Frischkäse-Creme mit Putenschinken, Kohlrabi, Apfel, getrockneten Aprikosen und Mango, Kürbiskernen

    Zutaten für diese Frischkäse-Creme:625a6455c60946ab8f81ff0be47ddf02

    w.kohlrabi.schinken.apfel .kuerbiskern.trockenobst04200 Gramm Frischkäse
    1 Scheibe Putenschinken
    1 ½ gekochter Kohlrabi
    1 Apfel
    3 saure, getrocknete Aprikosen
    2 Scheiben getrocknete Mango
    2 Esslöffel Kürbiskerne

    .

    Kohlrabi verwende ich für dieses Rezept einmal nicht als Rohkost wie   Stremel-Lachs, Kaki, Kohlrabi, Zitronenverbene mit Frischkäse oder Litschis, Kohlrabi, Wacholderschinken, Kürbiskerne mit Frischkäse, sondern gekocht. Vom Mittagessen lasse ich einen Teil zurück, bevor ich das Gemüse mit einer Sauce weiter verarbeitete. Die Kohlrabistücke sind lediglich in Salzwasser gedünstet.
    Dieser sanfte Geschmack wird abgerundet mit dem salzigen Putenschinken und dem fruchtigen Apfel. Die hinzu gefügten Kürbiskerne verlocken zum Knabbern. Getrocknete Mango und saure Aprikosen sind eher als Gewürz gedacht – aber: siehe unten.

    Zubereitung: Putenschinken, Kohlrabi, Apfel, getrocknete Aprikosen und Mango, Kürbiskerne mit Frischkäse.
    Die weich gekochten Kohlrabi vermuse ich mit der Gabel und rühre sie mit dem Frischkäse zu einer Creme. Wer den Brotaufstrich lieber streichfähig mag, kann hier schon aufhören, denn er schmeckt auch so apart. Einige Kohlrabi „mit Biss“ schneide ich kleiner. Den Schinken rolle ich zusammen und schneide ein Scheibchen nach dem anderen ab. Den Apfel schäle ich, damit die Schale nicht unangenehm piekst, und raspel ihn grob. Für das Trockenobst verwende ich meine schnelle Technik. Ich schneide sie mit der Haushaltsschere klein.

    w.kohlrabi.schinken.apfel .kuerbiskern.trockenobst09aDie Kohlrabiteile, Apfelstifte, Putenschinkenstreifen, Aprikosen– und Mangostücke sowie die Kürbiskerne vermische ich mit der Kohlrabi-Frischkäse-Creme.

    Im Nachhinein:
    Nie hätte ich gedacht, dass die drei kleinen, sauren Aprikosen den Geschmack derart beeinflussen können. Hätte ich sie herausgelassen, wäre der Brotaufstrich pikant geworden – angenehm würzig, fruchtig, mild. Durch die Aprikosen schmeckt die Säure heraus, und zwar etwas zu viel für meinen Geschmack.
    Aber die „Geschmäcker der Publikümmer“ sind ja bekanntlich verschieden 😉

     

    Pikant:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/pikant/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

    Noch mehr Rezepte mit Frischkäse-Creme:

    Gemüse im Frischkäse-Brotaufstrich

    Fleisch und Wurst im Frischkäse-Brotaufstrich

    Obst im Frischkäse-Brotaufstrich

    Kräuter und Gewürze im Frischkäse-Brotaufstrich

    Eier im Frischkäse-Brotaufstrich

     

  • ☕ Rezept: Frischkäsecreme mit Rote Bete, Kalbfleisch, Kiwi, Mandarine, Apfel, Meerrettich

    ☕ Rezept: Frischkäsecreme mit Rote Bete, Kalbfleisch, Kiwi, Mandarine, Apfel, Meerrettich

    Zutaten für diese Frischkäse-Creme:76fb08ab7d194589969292a053ff51a5

    200 Gramm Frischkäse
    1 Knolle Rote Rübe / Rote Bete / Randen
    1 dünne Scheibe gebratenes Kalbfleisch
    1 Kiwi
    1 Mandarine
    1 Apfel
    Meerrettich

    Warum ich Rote Bete nur im Winter genieße.

    Frischkäse mit Rote Bete, Kalbfleisch, Kiwi, Mandarine, Apfel, Meerrettich

    Rote Bete gehören zu meinen absoluten Wintergemüsen, deren hohe Zeit noch kommt. Diese Lagerfrüchte verwende ich gern von Januar bis März, wenn das Angebot an frischem Gemüse etwas dürftig ist. Der erdige Rote-Bete-Geschmack wird zwar durch den Frischkäse deutlich abgemildert, etwas Fruchtiges gehört aber dennoch dazu. Mit Mandarine, Apfel und meinem letzten heimischen Kiwi überwiegt die „Fruchtnote“, die ich mir nicht durch zu viel Meerrettich verfälschen möchte. Schön auch, dass Resteverwertung meist mit einem Geschmacksgewinn einhergeht, wie diese dünne Scheibe Kalbfleisch vom Vortag beweist.

    Zubereitung: Rote Bete, Kalbfleisch, Kiwi, Mandarine, Apfel, Meerrettich mit Frischkäse

    Rote Rübe / Rote Bete / Randen koche ich im Ganzen und schäle sie wie schon hier beschrieben → Rote Bete, Rot Rübe
    Heute probiere ich meinen neuen Küchenapparat daran aus – einen Gemüseschneider, bei dem das Schneidgut von oben durch die Messer gedrückt wird, statt zu reiben. Ich wähle die Pommes-Frites-Scheibe mit den scharfen Gitter, setze eine halbe Rote Rübe drauf, und ratsch, ist eine Hälfte in zwei Sekunden in Stifte geschnitten. Die Stifte lege ich noch einmal auf die Messerscheibe und erhalte damit kleine Würfel.

    So sieht die Frischkäsecreme auf dem Brot aus.

    Dekoriert: Frischkäsecreme mit Rote Bete, Kalbfleisch, Kiwi, Mandarine, Apfel, Meerrettich

    Wie Sie im Foto an Rote-Bete-Stiften und Rote-Bete-Würfeln sehen können, hat dieses Apparätle seine Feuertaufe bestanden. Mit dem Obst verfahre ich genau so, muss aber feststellen, dass die Mandarine unangenehm zerfasert. Das Kalbfleisch schneide ich klein und vermische es mit den Würfeln von Rote Bete, Apfel, Kiwi, Mandarine mit dem Frischkäse, über den ich noch Meerrettich reibe.

    Im Nachhinein:

    Ein Brotaufstrich mit vorherrschend fruchtigem Geschmack, der allerdings von den Roten Rüben etwas ins Erdige gedämpft wird. Mir kommen die Kalbfleischwürfel bei jedem Überraschungsbiss zart und mariniert vor – angenehm.

     

    Rote Bete:

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/rote-bete/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

     

     

    Foodblog von 8ung.info:

    https://www.8ung.info/essen-trinken

    Kochen & Genießen
    auf ganz natürliche Weise.

  • ☕ Rezept: Frischkäse-Creme mit Chicorée, Ei, Mandarine, Kiwi, Birne, Feigen

     Zutaten für diese Frischkäse-Creme:72e30c5315f14875a4daf3d3595fc103

    Chicorée, Ei, Mandarine, Kiwi, Birne, Feigen mit Frischkäse200 Gramm Frischkäse
    1 Chicorée
    1 hartgekochtes Ei
    1 Mandarine
    1 Kiwi
    1 Winterbirne
    4 Trockenfeigen

    .

    Winterlich schmeckt die heutige Zusammenstellung mit Mandarinen, die jetzt im sonnigen Süden geerntet werden und noch bis Februar frisch auf den Markt kommen. Danach werden sie trocken. Die im Keller gelagerten Kiwi und Winterbirne aus heimischen Gefilden müssen jetzt gegessen werden, sonst faulen sie. Chicorée treibt noch bis zum Frühjahr in den Kühlhäusern und wird nach und nach auf den Markt gebracht und die Feigen sind im Herbst immer so schön weich.

    Zubereitung: Chicorée, Ei, Mandarine, Kiwi, Birne, Feigen mit Frischkäse

    Kiwi schälen, in Streifen und noch einmal quer in Streifen schneiden. Das kann etwas dicker sein, denn durch das umrühren lösen sie sich auf. Ebenso verfahre ich mit der Birne. Die Chicorée von der Spitze her in feine Streifen schneiden, aber wirklich fein. Hobeln geht schlecht, weil diese Gemüseknospe leicht zerrupft. Die Mandarinen schmecken besser und geben auch mehr Saft ab, wenn sie in kleine Stücke geteilt werden. Für Trockenobst, also auch die Feigen, benutze ich zum Zerkleinern die Haushaltsschere. Das Eiweiss hacke ich in kleine Würfel, und das Eigelb zermuse ich mit dem Frischkäse, bis eine leicht gelbe Farbe entsteht. Die Chicoréestreifen, Mandarinenteilchen, Eiweisswürfel, Kiwistreifen, Birnenstreifen und Feigenabschnitte vermische ich zusammen mit der Frischkäsecreme.

    Frischkäse-Rezept mit Chicorée, Ei, Mandarine, Kiwi, Birne, Feigen

    Frisch schmeckt der Brotaufstrich noch etwas herb bis fruchtig, durchgezogen bestimmen die süßen Feigen den Geschmack.

    Arbeitszeit:

    Dieses Rezept braucht mit fünfundzwanzig Minuten etwas Zeit. Hauptsächlich besteht die Arbeit aus Schnippeln und Schälen.

    Im Nachhinein merke ich, dass vielleicht eine Zutat dabei sein müsste, die die Flüssigkeit aufsaugt. Am dritten Tag ist der Brotaufstrich schon so flüssig wie ein Gelee, kurz bevor das Glas alle ist, und es schmeckt auch ähnlich süß – lecker.

     

    Kiwi:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/kiwi/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

    Noch mehr Rezepte mit Frischkäse-Creme:

    Gemüse im Frischkäse-Brotaufstrich

    Fleisch und Wurst im Frischkäse-Brotaufstrich

    Obst im Frischkäse-Brotaufstrich

    Kräuter und Gewürze im Frischkäse-Brotaufstrich

    Eier im Frischkäse-Brotaufstrich

     

  • ☕ Rezept: Stremel-Lachs, Birne, Kresse mit Frischkäse

    ☕ Rezept: Stremel-Lachs, Birne, Kresse mit Frischkäse

    w.lachs .birne .kresse006Zutaten für diese Frischkäsecreme:

    200 Gramm Frischkäse
    ein Endstück Stremel-Lachs
    3 Birnen (Pastorenbirne)
    circa 50 Gramm frische Kresse

    Selbst wenn dieses Foto ihnen irgendwie nach Osternest vorkommt, so ist es doch Ende Oktober. Die Kresse bietet ein Biobauer auf dem Markt an, und zwar Pfundweise aus einer Kiste heraus. Von meinen gekauften 100 Gramm sehen Sie ungefähr die Hälfte. Wie viel Gramm mögen da wohl in einer kleinen Kresseschale vorhanden sein?
    (mehr …)

  • ☕ Rezept: Flusskrebse, Trockenapfel, Gurke, Basilikum, Senfkörner mit Frischkäse

    ☕ Rezept: Flusskrebse, Trockenapfel, Gurke, Basilikum, Senfkörner mit Frischkäse

    Zutaten für diese Frischkäsee7705efff5bb41b0969317e7095ed9b3creme:

     Zutaten für eine Frischkäsecreme mit Flusskrebsen, Gurke, Trockenapfel, Basilikum200 Gramm Frischkäse
    100 Gramm Flusskrebse,
    50 Gramm Trockenapfel
    1 Stück Gurke

    Basilikum
    Senfkörner

    Über die einzelnen Zutaten:

    Flusskrebse esse ich nicht nur gern, ich habe auch festgestellt, dass sie – im Gegensatz zu Garnelen – meist ohne Konservierungsstoffe auskommen. Sie werden lediglich in Salzwasser gekocht – steht zumindest auf der Packung. Zu dem leicht süßlichen Geschmack passt als Gegengewicht gut etwas Saures,

    (mehr …)

  • ☕ Rezept: Frischkäsecreme mit Rote Bete, Apfel, Ei, Dill, Senfkörnern

    ☕ Rezept: Frischkäsecreme mit Rote Bete, Apfel, Ei, Dill, Senfkörnern

    w.rotebete.apfel .ei .dill .senfkoerner005Zutaten für diese Frischkäsecreme:

    250 Gramm Frischkäse
    1 mittlere Wurzel Rote Bete
    1 hart gekochtes Ei
    1 großer Apfel
    7 Schnitze Trockenäpfel
    1 Esslöffel Senfkörner
    6 Stängel Dill

    Unser Apfelbaum trägt in diesem Jahr viele Früchte,

    die alle gegessen werden wollen. Da lasse ich mich nicht lumpen! Glücklicherweise passen Äpfel zu vielen Gerichten. Rote Bete (mehr …)