♀ Buchtipp: Die Frau in der hinteren Reihe – Roman von Françoise Dorner

w.gesicht.mund 005

Immer hat sich Nina nach Liebe, Partnerschaft und Familie gesehnt und nie bekommen. Nicht von ihrer allein erziehenden Mutter, die nur an sich denkt; nicht von den Nonnen im Klosterinternat; ein bisschen von ihrer einzigen Freundin Giselle. Als Roger sie fragt: „Willst du dein Leben mit mir teilen?“ sagt sie sofort zu. Gleich nach der …

Mehr erfahren

✍ Der Kontrabass von Patrick Süskind – Hörbuchklassiker

Cover: Der Kontrabass von Patrick Süskind

Dieses Hörbuch wurde 1981  vom Westdeutschen Rundfunk produziert. Zeitlos ist der Inhalt, der genau so heute oder vor 100 Jahren passiert sein könnte, denn einsame Menschen gab und gibt es zu allen Zeiten. Der Kontrabassist wendet sich mit Walter Schmidingers Stimme direkt an die Zuhörer, wie er es in unzähligen Theaterabenden mit ebenso vielen Schauspielern …

Mehr erfahren

✍ Regionalkrimi-Tipp: Wolfsnächte von Manfred Eichhorn

cover.wolfsnaechte

Dieser spannend aufgebaute Kriminalroman entführt den Leser in verschiedene Zeitkorridore. Im realen Zeitrahmen liegt die Handlung in der Weihnachtszeit 1999. Eine besondere Rolle spielt der Sturm „Lothar“, dessen Spuren der Verwüstung auch jetzt noch, Jahre später, an vielen Orten in Baden-Württemberg nicht zu übersehen sind. Kriminalhauptkommissar Lott, Leiter des Dezernats 1 der Kripo Ulm, sieht …

Mehr erfahren

✍ Buchtipp: Wahrscheinlich guckt wieder kein Schwein

cover: Wahrscheinlich guckt wieder mal kein Schwein

Der Diogenes Verlag wird 60. Aus diesen sechs Jahrzehnten werden die beliebtesten, interessantesten, überraschendsten Veröffentlichungen noch einmal neu aufgelegt. Wie die frech/satirischen Zeichnungen von F.K.Waechter von 1978, als die Jüngeren noch in den Nachwehen der 68er steckten, alte Ordnungen auf den Kopf stellten, gern und mit Wonne provozierten. Sie provozierten gern die über Dreißigjährigen, die …

Mehr erfahren

✍ Bilderbuch: Der Nebelmann von Tomi Ungerer

cover.nebelmann

Tomi Ungerer erzählt und bebildert die Geschichte vom Nebelmann. Sie spielt einmal nicht in seiner Elsässer Heimat, sondern in Irland. Die Geschichte handelt von zwei Kindern, die mit ihren Eltern an der Küste leben. Sie hüten die Schafe, während der Vater als Fischer auf See ist und die Mutter den Hof versorgt. Wenn sie genügend …

Mehr erfahren

✍ Romantipp: Der Geliebte der Mutter von Urs Widmer

cover.geliebte.mutter

Ein Sohn berichtet über die Stationen im Leben seiner Mutter. Von Anfang an, als sie noch ein kleines Mädchen war in einem reichen Elternhaus, bis zu ihrer Beerdigung, bei der sie fast verarmt war. Durch die ganze Erzählung zieht sich die Beziehung zu einem Mann, dem größten Dirigenten seiner Zeit. Sie hat ihn verehrt, seit …

Mehr erfahren

✍ Kochbuchtipp: Lieblingsrezepte – Landküche neu entdeckt

Landküche

Sich inspirieren und verführen lassen von den Lieblingsgerichten der Kindheit, als unsere Großmütter noch ganz selbstverständlich mit frischen Zutaten kochten – das verspricht dieser aufwendige Bildband. Eine Doppelseite zeigt den Blick über einen Bauerngarten bis ins Tal hinein. Und was für ein Garten – nicht nur Kohl, Rote Bete und Zucchini wachsen dort, sondern dazwischen …

Mehr erfahren

✍ Hörbuchtipp: Gedankenlesen durch Schneckenstreicheln

cover.gedankenlesen

Wer hätte gedacht, dass Physik so vergnüglich sein kann? Wäre der Schulunterricht so anschaulich verlaufen wie diese humorvollen Kurzgeschichten von Puntigam, Gruber, Oberhummer – wer weiß, ob manche Berufswege nicht woanders hingeführt hätten.  An Beispielen von Tieren erklären die Sience Busters und Harry Rowohlt physikalische Gesetzmäßigkeiten, die in der Praxis häufig nur bis zur nächsten …

Mehr erfahren

✍ Architekturbuch-Tipp: brick ’12 – Ausgezeichnete Ziegelarchitektur international

Brick12

Außergewöhnliche neue Architektur mit dem traditionellen Baustoff Ziegel – aus Europa, Afrika, Australien, Amerika, Asien – über den ganzen Erdball verteilt. Einen Ziegelstein kennt jedes Kind – rechteckig, mehr lang als breit, unterschiedlich hoch und meistens rot. Es gibt ihn schon seit Urzeiten fast überall auf der Welt, nämlich da, wo der Boden lehmig ist. …

Mehr erfahren