♀ Frauenroman-Tipp: Sophie fährt in die Berge

cover.sohie

Rainer Moritz schreibt einen Zeitlupenroman über eine von ihrem Ehemann verlassene Frau, die sich im Urlaub wieder verliebt. In der Rückschau versucht sie, sich über ihre Gefühle klar zu werden. Die Berliner Kunsthistorikerin Sophie fährt allein nach Tirol in ein Hotel, in dem sie vor einigen Jahren zusammen mit ihrer Freundin Urlaub gemacht hat. Alle …

Mehr erfahren

✍ Ausflugsführer-Tipp: Baden-Württemberg herzig von Sabine Ries

cover.herzig

Insgesamt 33 mehr oder weniger passende Herzangelegenheiten aus Baden und Württemberg bringt Sabine Ries in diesem Reiseführer zusammen. Nur für Frauen, und vielleicht deshalb ungemein vergnügt geht es zu beim Bad Cannstatter Fasendorden „Herzklämmerle“. Am „Schmutzigen Donnerstag“, an dem traditionell die Weiber los sind, bekommen wahllos aufgegriffene Männer, die nicht schnell genug weglaufen konnten, von …

Mehr erfahren

Wohnbuch-Tipp: Wohnen mit Holz – Konzepte für den Innenraum

Pauwels Heuberger Wohnen mit Holz

14 Wohnprojekte von neuer Klassik, neuer Romantik, neuer Einfachheit. Sie kommen aus verschiedenen Ländern, haben aber eines gemeinsam – luxuriöses Ambiente. Von elegant bis rustikal reichen die Wohnbeispiele, die Wim Pauwels und Simona Heuberger in diesem beachtlichen Bildband zusammengefasst haben. Weiß, vollkommen Weiß strahlt eine Wohnung Weiße Wände, Boden, Fensterrahmen, Decken, Sessel, Betten, Tisch. Griffe …

Mehr erfahren

✍ Sachbuch-Tipp: Morgen ist heute gestern von Mark Stevenson

cover.morgen

Dieser Satz von Mascha Kaleko macht neugierig. Mark Stevenson beschäftigt sich mit Zukunftstechnologien wie Künstlicher Intelligenz oder dem menschlichen Genom. Nach Recherchen und Besuchen bei Wissenschaftlern in aller Welt wagt er einen Blick in die Zukunft. Es soll ein Gen geben, das für das Altern zuständig ist. Sobald es umcodiert wird, könnten Menschen unsterblich werden …

Mehr erfahren

✿ Gartenbuch-Tipp: 50 kleine Gärten – Das Ideenbuch von Hanneke Louwerse

cover.louwerse kleine gaerten1

Was wünschen sich Gartenbesitzer? Terrasse mit Sitzplatz in der Sonne oder im Schatten, Pflanzen in einheitlichem Grün oder als Feuerwerk der Farben, Wasserbecken mit Kieseln oder Teichbepflanzung, Spielplatz für die Kinder, Kräuterbeete und Gemüse für den täglichen Gourmetbedarf in Küchennähe – all diese Ansprüche an einen Garten erfüllen sich schon auf kleinster Fläche von 20 …

Mehr erfahren

✍ Buchtipp: Der Gärtner von Otschakow – Roman von Andrej Kurkow

cover.gaertner.otschakow2

Igor schlüpft mithilfe einer alten Uniform in die Vergangenheit und verliebt sich in eine geheimnisvolle Marktfrau, der er bei jeder Zeitreise näher kommt. Er entdeckt das Geheimnis hinter der Tätowierung auf dem Arm des Gärtners. Damit bringt er sich in Lebensgefahr. Wird er je zurückkehren können? Igor fiel in seinen über dreißig Lebensjahren nie auf, …

Mehr erfahren

✍ Buch-Tipp: Weitlings Sommerfrische – Roman von Sten Nadolny

cover.weitling.nadolny

Noch ein Zeitreisender, könnte man entsetzt ausrufen. Sten Nadolny, der Entdecker der Langsamkeit, blickt in diesem autobiographisch gefärbten Roman zurück auf seine eigene Jugend und taucht sogar in das Jahr 1957 hinein. Der 68-jährige Wilhelm Weitling – Richter a. D. – hält sich gern am Chiemsee auf, dem Ort seiner Jugend. Eines Tages sticht er …

Mehr erfahren

♀ Schicksals-Roman: „ohnegrund“ von Schulamit Meixner – wenn der Partner verschwindet

cover.ohnegrund

Eine Geschichte, die viele Menschen bewegt, die plötzlich allein dastehen. Die gemeinsame Zeit war die glücklichste in ihrem Leben. Leider erkennen es die Zurückgebliebenen erst im Nachhinein. Februar 2009 – Amy lebt mit ihrer kleinen Tochter Sharona in London im Haus ihrer Eltern, nachdem die sich einen Zweitvilla in Long Island kauften. Als weltberühmtes Künstlerehepaar …

Mehr erfahren

✒ Antireiseführer-Tipp: „Kein Feuer, das nicht brennt“ von Rayk Wieland

cover.kein .feuer

Roadmovie um einen Reiseschriftsteller, der mit seinen lebendig geschriebenen Reportagen einen Reiseboom auslöst, obwohl er nicht reisen mag und diese Orte noch nie sah. Das holt er unfreiwillig nach. Die Orte, die er beschreibt, existieren. Er hat sie genauestens recherchiert, wie die Personen, die alle leben oder gelebt haben. W. bringt beide zusammen und lässt …

Mehr erfahren

✒ Schwäbisch Backen – von Nonnenfürzle bis Träubleskuchen | Backbuch

cover.schwaebisch.backen

Schwäbisch Backen: Jede Region hat ihre Spezialitäten, besonders wenn es um Brot und Kuchen geht. Wer die immer gleichen Backmischungen leid ist… Jetzt lesen!