✍ Fotoratgeber-Tipp: Fotografieren – Zeichnen mit Licht

cover.fotografieren.mueller

Wer sich ein Buch von der Stiftung Warentest kauft, wird vielleicht Produktratschläge erwarten. Neue Modelle, welche Vor- und Nachteile bieten sie, für welchen Nutzer eignet sich welches Fotozubehör usw. Diese Leser werden vielleicht enttäuscht sein. In diesem Fotobuch von Wenzel Müller geht es vielmehr um das Fotografieren an sich, und dabei ist egal, wie viel …

Mehr erfahren

✿ Gartenbuch-Tipp: 100 Traumgärten – Gärtner von Eden

cover.100gaerten

Der Titel hält, was er verspricht. Gartenliebhaber finden schön gestaltete Gärten in diesem aufwendigen Bildband. Interessant ist die Einteilung nach Gartentypen, also den Besitzern, Bewohnern, Naturliebhabern, Freiluftgenießern, Ausspannern, Luftschnappern. Die „Gärtner von Eden“, eine Genossenschaft von Gartengestaltern, unterteilen in vier verschiedene Grundtypen. Designfreunde mögen es gradlinig. Die Architektur des meist kubischen Hauses setzt sich im …

Mehr erfahren

✍ Kochbuch-Tipp: Grüner kochen! Weniger Fleisch – mehr Genuss

cover.gruener.kochen

Voll im Trend liegen Juliana Neumann und Alexandra Medwedeff mit ihrem zweiten Kochbuch. Nach Fleischskandalen und Lebensmittelallergien versuchen immer mehr Menschen, reichlich Gemüse, aber weniger Fleisch auf ihre Teller zu bringen. Eine gute Idee, die Rezepte im Inhaltsverzeichnis nach Jahreszeiten aufzuteilen, besonders für Anfänger in Sachen grüner Küche. Auch wenn wir so gut wie jedes …

Mehr erfahren

Bild des Tages: Berliner Funkturm – so klein und doch so groß

w.berlin.funkturm 011

Mit Recht stolz sind die Berliner auf ihren Funkturm. Er soll einer der größten der Welt sein. Das mag wohl stimmen. In der Relation zu einer Straßenlaterne wirkt er dagegen recht klein und mickrig. Es kommt nur auf den richtigen Blickwinkel an. Was soll das heißen?! „Berliner, seid stolz auf Eure gigantischen Straßenlaternen!“     Berlin:

♫ Zauberflöte in der Oper Stuttgart

Zauberflöte Oper stuttgart

Ana Durlovski als brillante Königin der Nacht Am 25. Januar 2013 läuft in der voll besetzten Stuttgarter Oper bereits die 75. Vorstellung seit der Premiere 2004: Die Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart in der Inszenierung von Peter Konwitschny. Sturzbetrunken hält sich die Königin der Nacht an der Flasche fest, entweder aus Kummer, weil ihre Tochter …

Mehr erfahren

✍ Neues Kochbuch: Sehr gut kochen – Rezepte für Einsiedler

cover.sehr .gut .kochen

„Sehr gut kochen“ verspricht der Titel des neusten Kochbuchs von der Stiftung Warentest. Das mag schon sein, aber über die Rezepte von Vera Kaftan-Namyslowski und Dorothee Soehlke- Lennert gibt es durchaus unterschiedliche Meinungen. Mit einer allgemeinen Einführung beginnt dieses Kochbuch. Wie von der Stiftung Warentest erwartet, nehmen die Tipps für gute Geräte und Lebensmittel einen breiten …

Mehr erfahren

♀ 13. Frauenlesenacht in Kirchheim unter Teck

w.frau .lesenacht.kirchheim 152a

Wieder einmal ist die Stadtbibliothek voll, voll von kontaktfreudigen, wissbegierigen, kulturbegeisterten, lesehungrigen Frauen verschiedenen Alters und Nationen. Dieser Abend im November ist bereits seit 13 Jahren den Frauen vorbehalten. Das funktioniert bestens mit dem Organisationsquartett vom Pädagoginnentreff. Helga Weis verlässt Kirchheim aus beruflichen Gründen. Vielleicht wird sie 2013 als Gast dabei sein, denn die Frauenlesenacht …

Mehr erfahren

♥ Bild des Tages: Lieber Leierkastenmann

w.leute .gaukler 020

„Lieber Leierkastenmann, fang‘ noch mal von vorne an …“
Dieses Lied wurde gesungen, als es schon fast keine Leierkastenmänner mehr auf der Straße gab. Ein bisschen Wehmut kommt auf. Wer bei Zille nachschaut, sieht tanzende Paare, feixende kleine Jungs und verträumt blickende kleine Mädchen.

☼ Wetter am 19. Oktober – Streuobstwiese im Herbst

w.apfelbaum.sack .ernte .bauer .beruf 041a

Mit 23 Grad Celsius ist es warm, außergewöhnlich warm für Ende Oktober. Dabei sollte es nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte nur regnen und regnen.
Das hat durchaus angenehme Seiten, besonders für die Obstbauern. Die meisten Apfelbäume sind schon abgeerntet. Die Äpfel liegen entweder im Keller, fein säuberlich nebeneinander, damit sie nicht faulen, oder in Kisten, bereit zum Verkauf.

✍ Kochbuchtipp: Lieblingsrezepte – Landküche neu entdeckt

Landküche

Sich inspirieren und verführen lassen von den Lieblingsgerichten der Kindheit, als unsere Großmütter noch ganz selbstverständlich mit frischen Zutaten kochten – das verspricht dieser aufwendige Bildband. Eine Doppelseite zeigt den Blick über einen Bauerngarten bis ins Tal hinein. Und was für ein Garten – nicht nur Kohl, Rote Bete und Zucchini wachsen dort, sondern dazwischen …

Mehr erfahren