✒ Hörbuch-Tipp: Auf der Suche nach der verlorenen Zeit von Marcel Proust

cover.swann

Was an Zeit verloren gegangen sein soll, ist nicht ganz klar, im Gegenteil. Die Damen und Herren haben alle Zeit der Welt. Sie leben in einer Gesellschaft, in der nicht nur Zeit im Überfluss herrscht, sondern auch alles getan wird, um dieselbe tot zu schlagen. Nirgendwo findet sich ein Hinweis, welcher Beschäftigung diese Leute nachgehen …

Mehr erfahren

Buchtipp: “Auf der Suche nach Marie” – und wenn sie nicht gestorben ist …

cover.auf der suche

 Roman von Madeleine Bourdouxhe

cover: auf der suche nach marieAls ich im Klappentext las, dass es sich um ein erotisches Buch handeln sollte, war meine Neugierde geweckt, denn vorher war mir das Geburtsdatum der Schriftstellerin aufgefallen – nämlich der 25.84b118b9c2104d9b9c914066501f7e1a September 1906 in Lüttich.
Was erotisiert eine Frau in diesem Alter und was bringt sie noch zu Papier, erstmals erschienen im Jahre 2000?

Mehr erfahren

♀ Buchtipp: “Laugenweckle zum Frühstück” – urschwäbisch

wm 007

Roman von Elisabeth28be18cb538349ff942294139e866244 Kabatek, der Schwaben sowie Nichtschwaben zum Schmunzeln  bringt. Patent sind die anderen – Line trägt das Katastrophen-Gen in sich.

Alles beginnt mit Lines Vater.

wm 007Lines Vater, ein schwäbischer Ingenieur bei einem schwäbischen Weltunternehmen, kam ins im Heiratsalter. Die dunkelhäutigen brasilianischen Schönheiten, die seine Kollegen von längeren Auslandseinsätzen mitbrachten, hatten es ihm angetan. So meldet er sich eines Tages für einen Auslandseinsatz an – ohne dabei die kulleräugigen Grazien zu erwähnen – und landet auf einer Öl-Pipeline-Baustelle in Sibirien.

Mehr erfahren

✒ Klassiker-Tipp: Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran

Krämer in seinem Laden

Dieser Roman erzählt eindeutig eine Liebesgeschichte – allerdings nicht wie gewöhnlich zwischen Mann und Frau. Zwei haben sich gefunden und lieben gelernt, nämlich Vater und Sohn, obwohl beide genetisch nichts miteinander zu tun haben. Monsieur Ibrahim verschenkt seine gebunkerte Liebe Ein Araber und ein Jude Der Ich-Erzähler Moses – ein frühreifer Satansbraten von dreizehn Jahren …

Mehr erfahren

♀ Frauen – Frauen – Frauen

bitte für Frauen freihalten

Starke Frauen – schwache Frauen

Von Frauen verstehen Dorle Knapp-Klatsch, Elke Wilkenstein und Gesine Bodenteich was, und zwar seit mehr als einem halben Jahrhundert.
Sie können sich an die Lebenszeiten zurück erinnern, an die Gefühle, die die Pubertät, Schwangerschaft oder Wechseljahre ausgelöst haben – oder andere typisch weibliche Gefühlsregungen.
Literatur von Frauen und über Frauen steht deshalb an oberster Stelle.

Mehr erfahren

✍ Roman von Yadé Kara: Café Cyprus – ein Türke in London

Cafe mit Türkin

f4364a74fa59448886c5a731282df9ccDer junge Türke Hasan kommt nach London, um die Sprache zu lernen. Sowohl in Istanbul als auch in Berlin hat er jeweils ein Studium angefangen, es aber nicht zu Ende gebracht. Wird er es hier schaffen?

w.cafe.leer.aussen (4)Die Schriftstellerin Yadé Kara erzählt aus der Perspektive eines jungen Mannes, und das merkt man und frau sofort. Hasan, ihr Ich-Erzähler, vereinigt die weiblichen Seiten in seiner Person. Er ist sensibel, schüchtern und in seiner Berufswahl alles andere als strebsam. Anrührend ist die Liebesgeschichte.  Sein Hoffen und Sehnen, seine Höhen und Tiefen, sein banges Warten auf einen Blick von ihr, sein nie-mehr-sehen-wollen lassen die Leserinnen mit ihm hoffen. Hannah hingegen, seine große Liebe, stellt ihren Beruf und ihre Karriere über alles. Diese Eigenschaft wird sonst eher den Männern zugeschrieben.

Mehr erfahren

♫ Inhalt / Handlung: „Luisa Miller“ – Oper von Verdi

w.landschaft.alb .herbst 048a

Luisa Miller erzählt die tragische Geschichte zweier Liebenden, die sich am Schluss gegenseitig vergiften. Jetzt lesen! Verdi setzte dieses effektvolle Drama um nach der Vorlage „Kabale und Liebe“ von Friedrich von Schiller.

✍ Inhalt / Handlung: Schaum der Tage – fantasievoller Roman von Boris Vian

w.seerosen.wasser.teich3

Schaum der Tage: Colin lebt mit seiner Hausmaus in einer hellen, großzügigen Wohnung von seinen ererbten Dublonen, für seine Liebe zu Duke Ellington und in den Tag hinein. Schaum der Tage – Colins Freunde   Seinen mittellosen Freund Chick – der sich als Ingenieur verdingen muss – unterstützt er in Form von exquisitem Essen. Sein neuer …

Mehr erfahren

♫ „Tannhäuser“ in Bayreuth 2012 – letzte Vorstellung am 27. August

w.tannhaeuser6

Zweigeteilt verläuft das Echo auf diese Tannhäuser-Inszenierung 2012.Leider hatte ich in diesem Jahr keine Gelegenheit, den Tannhäuser auf der Bühne zu erleben. Umso interessierter hörte ich die Publikums-Äußerungen. Diejenigen, die vorher eine Einführung besuchten, zeigen sich begeistert. Im Gegensatz dazu die Uneingeweihten. Fazit: Diese Inszenierung lässt sich vorteilhafter mit einer Gebrauchsanweisung genießen.Über die hohe Qualität …

Mehr erfahren

♫ Tristan und Isolde in Bayreuth 2012 – allerletzte Vorstellung am 26. August

w.tristan

Als gutes Stimmungsbarometer für eine Vorstellung entpuppen sich  Pausengespräche;  das gilt nicht nur die aktiven, sondern auch die passiven – mittels langer Ohren. Fazit: Diese Inszenierung ist Kult!!! Gelobt werden die „minimalistische Ausstattung“, „… endlich sind die Sänger gut zu hören“, „… müssen keinen Sport auf der Bühne treiben“, „… mit dieser Ausstattung geht es …

Mehr erfahren