☛ Triptychon in Lübeck: Heiligenbilder – echt menschlich

Triptychon in Lübeck im St. Annen Museum: Bild-Flügel - Auferstehung wie im Comic

St. Annen Museum in Lübeck: Triptychon heißt das dreiflügelige Bild hinter dem Altar, das die Leiden Christi zeigt. Und zwar so, dass es auch diejenigen verstehen, die mit der Schrift Schwierigkeiten haben. Prachtvoller Triptychon mit den 12 Stationen des Kreuzweges.

♫ Inhalt / Handlung: Ariadne auf Naxos – Oper von Richard Strauss

einsame Frau am Strand, viele Wolken, Wasser grün bis blau

Ariadne auf Naxos – als Uraufführung ein Flop, anschließend mit Vorspiel ein Top. Darin geht es um den Sieg der Künstler über die Kulturbanausen. „Ariadne“ startet damit ihren Siegeszug, der bis zum heutigen Tage anhält – gleich lesen!

♫ Operntipp Stuttgart: La Cenerentola – wenn schon Komödie, dann richtig!

Neue Inszenierung von Andrea Moses in der Oper Stuttgart: La Cenerentola – Aschenputtel oder Der Triumph der Güte – komische Oper von Gioachino Rossini. Lustig fängt es schon im Vorspiel an. Pantomimisch stellen Prinz, Diener, Bote und Berater dar, warum ausgerechnet Cenerentola die Hauptrolle spielen wird. Der Prinz muss sich endlich vermählen und Kinder bekommen, …

Weiterlesen …

✍ Klassik-Buchtipp: Götterdämmerung – Roman von Élémir Bourges

Angeregt durch die Oper „Götterdämmerung“ von Richard Wagner schreibt Élémir Bourges einen Roman über die armen Reichen, die vom Unglück nur so verfolgt werden. Zwar horten sie unüberschaubare Schätze, aber ihr Lebensweg kennt nur eine Richtung – kreiselnd bergab! Die Handlung spielt am Ende des 19. Jahrhunderts in Paris, wohin der Herzog von Blankenburg fliehen …

Weiterlesen …

☛ Trickfilm-Tipp: MINIYAMBA – Migranten in der Wüste

cover trickfilm.miniyaamba

Das Schicksal von Migranten behandelt dieser französische Zeichentrickfilm von Luc Perez. Erzählt wird die monatelange Irrfahrt  zweier Männer aus Mali bis zu ihrem Ziel Barcelona – ihre Hoffnungen, ihre Enttäuschungen, ihre Qualen. Abu lebt in Mali für, aber leider nicht von seiner Musik. In Europa hofft er, mit seinen Liedern eine CD aufzunehmen und berühmt …

Weiterlesen …

♂ Der große Gatsby – aus unerwiderter Liebe zum stilvollen Gastgeber

Sagenhaft berühmt sind die Feste des Großen Gatsby. An jedem Wochenende steigt die Riesenparty, die Gourmets zum Schwärmen bringt. Unmengen von Delikatessen werden verspeist. Ein Heer von Butlern, Zimmermädchen, Gärtnern und Chauffeuren ist während der Wochentage damit beschäftigt, die Leckereien von den Märkten zu besorgen, die in der Küche von Köchen, Konditoren und der kalten …

Weiterlesen …

Hörbuchtipp: Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand

Cover: Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand

Allan vermisst im Altersheim seine Freiheit, flieht durchs Fenster und löst damit eine große Suchaktion aus, denn sein hundertster Geburtstag sollte groß gefeiert werden. Einer der Suchtrupps besteht sogar aus einer Lokalreporterin und ihrem Fotografen. Auf dem Busbahnhof nimmt Allan kurzerhand einen Koffer mit, auf den er aufpassen sollte, bis sein Besitzer vom WC zurück …

Weiterlesen …

♫ My Fair Lady – super Schauspieler/Sänger-Ensemble

Blumenstrauss in gelb/orange

Es grünt so grün im Landestheater Schwaben Eliza Doolittle wird hibbelig, weil der Professor nicht aufhört, sie zu trietzen. Trotzig beißt sie während seines Phonetik-Unterrichts die Zähne zusammen, schaut böse nach vorn, lässt ein Bein ungeduldig auf- und abfedern, ist kurz vorm Platzen. Michaela Fent gibt der Eliza ein ungekünsteltes Gesicht und einen kraftstrotzenden Charakter. …

Weiterlesen …

Schwabenblues – schöner wär‘ a Schwäbischblues

Lebensgroße Puppen als Zweimannkapelle

Da kommen auch nach Jahren noch die Emotionen hoch. Dieses Theaterstück erzählt vom Aufstieg und Fall der Familiendynastie Hohner, und zwar in reinstem Schwäbisch. Volkstheater einmal anders. Mei Feld ischt d’Welt | Theater Lindenhof Da sitzen sie an einem Konferenztisch – die Manager einer Weltfirma. Korrekt gekleidet mit Businessanzug und Krawatte, auch die beiden Damen. …

Weiterlesen …

✒ Hörbuch-Tipp: Auf der Suche nach der verlorenen Zeit von Marcel Proust

Was an Zeit verloren gegangen sein soll, ist nicht ganz klar, im Gegenteil. Die Damen und Herren haben alle Zeit der Welt. Sie leben in einer Gesellschaft, in der nicht nur Zeit im Überfluss herrscht, sondern auch alles getan wird, um dieselbe tot zu schlagen. Nirgendwo findet sich ein Hinweis, welcher Beschäftigung diese Leute nachgehen …

Weiterlesen …