☕ Neuer Süßer – frisch vom Markt

Je nach Alter, Genussregion, sexueller Ausrichtung gewinnt ein „Neuer Süßer“ an unterschiedlicher Bedeutung. Die Einschränkung „Frisch von Markt“ deutet darauf hin, dass er käuflich ist. Angeboten wird er immer zur Herbstzeit, nämlich dann, wenn die Weinlese gerade begonnen hat. Dieser Neue Süße auf dem Markt in Haslach im Kinzigtal wird aus dem Gärfässle heraus in …

Weiterlesen …

Traumbilder: Das kleinste Theater der Welt

Manche Tagträume und Traumbilder sind realistisch, obwohl sie sich in der Realität niemals in der Form ereignen können. Dieser Traum – mit allen seinen Details – wurde aufgeschrieben, als er dem Träumer noch direkt vor seinem inneren Auge stand. Traumbilder – Ich gehe die breite Durlacher Allee entlang. Die breite Straße ist gesäumt von großen, …

Weiterlesen …

☼ Wetter im Oktober – Pink, Purpur, Violett – natürliche Herbstfarben

Das Wetter zeigt sich am 11. Oktober 2015 sonnig, aber nicht gerade warm. Vielleicht wäre uns 15 Grad im Oktober ganz normal erschienen. Heute fühlt es sich durch den steifen Nordwind kühl an. Wir waren etwas zu verwöhnt.  Anscheinend war es noch nicht kalt genug für einen goldenen Oktober. An der Wetterseite hat sich der …

Weiterlesen …

☕ Backrezept: Badischer (schwäbischer) Zwiebelkuchen

Unter dem Begriff Kuchen verstehen Zeitgenossen nördlich der Weißwurstgrenze eine süße Leckerei. Weiter südlich heißt Kuchen lediglich gebackener Teig. Die Füllung kann sowohl süß, als auch pikant oder salzig sein – so wie der Zwiebelkuchen. Zwiebelkuchen, eine typische Herbstspezialität in Weingegenden. Im Herbst werden die großen Gemüsezwiebeln reif, die mitunter Kindskopfgröße erlangen können. Im Gegensatz …

Weiterlesen …

☕ Bayreuth: Löwenzahn und Tannenspitzen für Leckermäuler

Feinschmecker wissen es schon lange. Gelee aus Wildblüten und Marmelade aus Früchten von Heckensträuchern sind ein Gedicht. Wo aber bekommt man diese Raritäten? Kein Problem in Bayreuth und Umgebung. Statt Erdbeermarmelade aus dem Supermarktregal findet man in der Bayreuther Markthalle an einem Stand Gelee von Waldmeister, Rose und Veilchen. Hier herrscht Vielfalt statt Einheitsnorm. Was …

Weiterlesen …

❢ Wo Essen zum Erlebnis wird – Einblick in die neusten Restaurantideen

Essen und Trinken soll nicht mehr nur den Hunger stillen, es soll begeistern. Speisen wird in einem außergewöhnlichen Restaurant zum Geschmackserlebnis und bekommt damit einen eigenen  Stellenwert auf der Genussskala. Nach einer Studie gehen 37 % der in Deutschland lebenden Menschen ein oder mehrmals im Monat in eines der tausenden Restaurants, die es sich zur …

Weiterlesen …

✍ Neues Regional-Kochbuch: So schmeckt die Alb – Kochen mit feinen Zutaten aus dem Biosphärengebiet

Was erwartet eine Leserin von einem Kochbuch von der schwäbischen Alb? Sicher deftige Hausmannskost, aber auf keinen Fall raffinierte Rezepte. Doch genau das bieten Jürgen Autenrieth, Annegret Müller-Bächtle, Alexander Schulz und Rainer Fieselmann. Den besonderen Pfiff liefern Gewürze, die so mancher Gartenbesitzer in mühevoller Handarbeit gerade ausgerottet hat. Linsenflädle mit Wiesenbärenklau enthalten nicht nur Mehl …

Weiterlesen …

☼ Wetter am 21. Oktober: Sonniges Herbstwetter mit bunten Blättern

Auch am 21. Oktober 2012 scheint die Sonne. Kein Wölkchen lässt sich am blauen Himmel blicken. Dafür bevölkern Segelflieger den weiten Luftraum. Die Blätter werden langsam bunt, allerdings ziert sich die richtige Herbstfärbung noch etwas. Vielleicht kommt sie in ein paar Tagen. Ganz anders sollte das Wetter im Oktober 2012 nach der Wetterregel der 12 …

Weiterlesen …