Kategorie: Buch & Kunst

Kultur  Kunst – In dieser Kategorie finden Sie Buchtipps  und Rezensionen, Kritiken, Berichte – von Literatur bis Sachbuch, Darstellungen von unseren Lieblings-Bibliotheken und Filmkritiken.
Lesen Sie Beschreibungen über Design, Kunsthandwerk, Kunst, Handwerk, Architektur. Entdecken Sie, warum wir gern ins Museum gehen.

  • ❢ Neue Stadtbibliothek von Stuttgart am Mailänder Platz – Besucher nehmen „ihre Bücherei“ in Besitz

    ❢ Neue Stadtbibliothek von Stuttgart am Mailänder Platz – Besucher nehmen „ihre Bücherei“ in Besitz

    ff26d568ac56451a91d8c03202a126df Die neue Stadtbibliothek am Mailänder Platz in Stuttgart ist fertig und wird begeistert aufgenommen.

    Ein Gedicht in vielen Sprachen mit vielen Strophen

    w.bibliothek.stuttgart 029a

    Fachbuchstudierer, Musikhörer, Hörbücherlauscher, Ausstellungsbesucher, Zeitschriftendurchblätterer, Medienausleiher, Romanleser, Bildungsbürger und Kulturbeflissene haben sich ein Geschenk gemacht.

     

    w.bibliothek.stuttgart 037w.bibliothek.stuttgart 069


    Fünf Monate liegen zwischen diesen beiden Fotos. Die Leiterin Ingrid Bußmann zeigt freudig ihr Reich. Strahlend und wegweisend und kein bisschen müde stellt sie sich den Fotografen.  14 Jahren sind seit Beginn der Planung vergangen.

     

    Am Anfang stand ein Architektenwettbewerb.
    Nachdem die Entwürfe eingegangen waren, gehörte Ingrid Bußmann zu den ersten, die sie begutachteten. Sie war für die Vorauswahl zuständig. Mit einem Kriterienkatalog, der beinhaltet, was aus Bibliothekssicht alles vorhanden sein sollte, sortierte sie aus.
    Schon damals zeigte sie sich begeistert von diesem Pyramidenbau. Die verschiedenen Ebenen, die sich noch oben hin öffnen, hatten es ihr angetan.  So recht wollten ihre Kriterien nicht auf diesen Entwurf passen, aber immer wieder kam sie darauf zurück. Er faszinierte sie. Ebenso die anderen Jury-Mitglieder. Eun Young Yi erhält den Zuschlag.

    Die Zusammenarbeit mit dem Architekten entwickelt sich positiv. Eun Young Yi entpuppt sich als Bücherfreund und Gernleser. Seine Visionen werden mit dem Bau der neuen Stadtbibliothek wahr. (Mit)Getragen werden sie von der Leiterin Ingrid Bußmann und – wie es aussieht – von den Mitarbeitern und Benutzern der Bibliothek.

    Vorgabe an die Architekten war ein „Herz“ der Bibliothek – ein zentraler Raum, ein Ruhepol – inspirierender und offener Ort für alle.
    w.bibliothek.stuttgart 089a
    Eun Young Yi löste es mit einem quadratischen Raum mitten im Bücherwürfel. Die Grundform der Bibliothek ist ein Quadrat, alles andere ist ebenfalls quadratisch. Länge mal Breite mal Höhe. Das „Herz“ in der Mitte markiert die kleinste Einheit, geschützt von den äußeren Hüllen, vollkommen ohne Möblierung.   Dieser Kubus beherbergt Hell und Dunkel zugleich. Licht kommt durch die offenen Türen von allen vier Himmelsrichtungen. Dadurch erhellt sich der Raum kreuzförmig, während die Ecken dunkel bleiben.
    In der ersten Hülle befindet sich ein Treppenhaus mit offenen Fenstern, durch die der Blick von außen ins „Herz“ fällt. Von innen sieht man die Besucher an den Fenstern vorbei gehen oder hinein schauen. Überall besteht Kontakt zwischen den angrenzenden Hüllen, die den Kern wie eine Zwiebel umfassen. Die äußere Hülle   gibt den Blick frei nach außen.
    Diese Bibliothek ist ein in sich abgeschlossener Kosmos. Ein Ort, den jeder selbst von innen erleben kann/darf/muss.

     

     

    Bibliothek:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/bibliothek/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • Trickfilm-Tipps zum Schmunzeln – Tiere und ein Monsterstar

    Trickfilm-Tipps zum Schmunzeln – Tiere und ein Monsterstar

    Lustige Hunde, Kühe, Hühner und ein Zoowärter, der einmal ein Monster war.

    w.hund1Es darf gelacht werden, wie in „12 Jahre“ (12 years) von Daniel Nocke.
    Wirklich zum Brüllen ist die (aller)letzte Aussprache eines vornehmen aristokratischen Paares, das sich nach 12 Jahren trennt, kultiviert  bei einem Glas Rotwein in einem hochpreisigen Restaurant. Sie – eine elegante Rottweilerhündin mit stilvoller Halskette – wirft ihm unter Tränen, aber sichtlich gefasst, vor, ihre Freunde und ihre Karriere seinetwegen aufgegeben zu haben. Zwölf lange Jahre, und jetzt will er sie wegen eines Pudels verlassen!

    (mehr …)

  • ✿ Bayreuth schwelgt in seiner 5. Jahreszeit

    ✿ Bayreuth schwelgt in seiner 5. Jahreszeit

    ef9958c117eb46a99687a1648818fac8w.walkuere.kostuemRichard Wagner Festspiele, Festival junger Künstler, überbordender Blumenschmuck, Kulissen auf dem Marktplatz, Straßenmusiker auf hohem Niveau, Schaufensterdekorationen im Wagnerrausch – das alles bietet Bayreuth in seiner 5. Jahreszeit.

    Die Bayreuther Festspiele strahlen in verschiedene Richtungen. Während der Festspielzeit 2011 lösen die Bühnentechniker ihre Platzprobleme auf eine soziale und werbewirksame Weise. Sie lagern Kulissen, Kostüme und Requisiten aus, die in diesem Jahr nicht gebraucht werden – auf den Bayreuther Marktplatz. Die Kostüme der Walküren halten sich erhöht, aber gut sichtbar, in der Maxpassage auf. (mehr …)

  • ♫ Bühne und Kostüme im „Tannhäuser“ in Bayreuth 2011: Biogasanlage und Venus im Goldkleid

    ♫ Bühne und Kostüme im „Tannhäuser“ in Bayreuth 2011: Biogasanlage und Venus im Goldkleid

    Eine solide 67d9bd6bd5394f86af8666fe3766bf2bBiogasanlage mit drei Etagen, die bis in schwindelnde Höhen bespielt werden, stellt Joep van Lieshout auf die Bühne.

    Eine eigenständige Installation und handwerkliche Meisterleistung.

    Ein roter Alkoholator nimmt die hintere Bühne ein, an den Seiten Flüssiggasbehälter mit diversen Aufschriften, auf einem Bottich steht „Nahrung“.

    w.tannhaeuser5Es wird hart gearbeitet. In der Ouvertüre schaufeln Arbeiter Sellerie in Behälter. Von der Decke kommen Säcke an Haken herunter, werden geleert und mit dem Flaschenzug wieder nach oben gezogen. Dieser Durchgang, von der Sellerie-Anlieferung bis zum fertigen Alkohol, wird nach dem ersten Akt wiederholt. Nicht nur das, auch auf der hinteren Leinwand wird ein Video gezeigt, das die einzelnen Arbeitsschritte erklärt.
    Der Venusbergspielt in einem Affenkäfig, allerdings einem durchlässigen. Aus dem Holzboden saugt sich ein vergitterter Zylinder heraus und wird zu einem überdimensionalen runden Käfig, senkrecht Gitterstäbe an den Seiten. Außerdem bevölkern diesen Käfig drei mannsgroße Spermien, die von den Affen durch ein Tor gezwängt werden, das die Ähnlichkeit mit einer Vagina nicht verleugnen kann.

    Kostüme von Nina von Mechow

    Zweigeteilt sind die Kostüme der Arbeiter. Lederne Breeches – Reiterhosen, an den Schenkeln viel Platz für die Muskeln, ab dem Knie hauteng – in den Farben Hellgelb, Hellblau, Hellrot. Darüber weiße Männerunterhemden (den Sponsor entnehmen Sie dem Programmheft, sofern nicht ein Sonderposten zum Zuschlagen lockte)! Unterhalb der Taille sehen sie nach Landjunkern aus, oben nach verschwitzten Arbeitern.
    Tannhäuser lässt sich gehen.

    Richard-Wagner-Opernführer - aktuell mit den neusten Bayreuther Inszenierungen 2014
    NEU in der 4. Version des aktualisierten Ebook-Opernführers: Bayreuther Festspiele 2014 – Rezensionen von Holländer, Tannhäuser, Lohengrin und dem Ring des Nibelungen: Rheingold, Walküre, Siegfried, Götterdämmerung

    Mit einem betagten, ausgeleierten grauen Häkelpulli, heraushängendem schmutzigen Unterhemd, Unterhose und Stiefeln bekleidet wirkt er versumpft und abgewrackt. Bevor er Elisabeth unter die Augen kommt, wird er in eine gelbe Hose mit schwarz-gelbem Hemd gesteckt. In diesem Aufzug sieht er aus wie der abgehalfterte Elvis in seinem letzten Lebensjahr. Sexy ist anders.
    Venus dagegen trägt ein enges goldenes Abendkleid, das ihre Schwangerschaft noch betont – verführerisch.
    Elisabeth zeigt sich  zuerst noch klassisch herrschaftlich, danach trägt sie ein grob gestricktes langes Kleid in dezentem Büßergrau mit ebensolchem Bettjäckchen – Unschuld vom Lande.
    Der junge Hirte stellt einen jungen Landedelmann dar – gelbe Reiterhosen, weißes Hemd, Krawatte – der sich an einer Schnapsflasche festhält und kaum noch laufen kann. Ja, der Allohol.

     

     Tannhäuser, romantische Oper von Richard Wagner – Bayreuther Festspiele 2011 – Besetzung:
    Musikalische Leitung – Thomas Hengelbrock
    Regie – Sebastian Baumgarten
    Bühnenbild – Joep van Lieshout
    Kostüme – Nina von Mechow
    Dramaturgie – Carl Hegemann
    Licht – Franck Evin
    Video – Christopher Kondek
    Chorleitung – Eberhard Friedrich

    Landgraf Herrmann – Günther Groissböck
    Tannhäuser – Lars Cleveman
    Wolfram von Eschenbach – Michael Nagy
    Walther von der Vogelweide – Lothar Odinius
    Biterolf – Thomas Jesatko
    Heinrich der Schreiber – Arnold Bezuyen
    Reinmar von Zweter – Martin Snell
    Elisabeth, Nichte des Landgrafen – Camilla Nylund
    Venus – Stephanie Friede
    Ein junger Hirt – Katja Stuber

    Werkstatt Bayreuth:

    In der von Wolfgang Wagner eingeführten “Werkstatt Bayreuth” nutzen die meisten Regisseure die folgenden Spielzeiten, um ihre Inszenierung weiter zu entwickeln. Wie ändert sich in diesem “Tannhäuser” die Inszenierung, die Sänger/Darsteller und die beachtenswerte Ausstattung von Bühne und Kostümen von 2011 im Laufe der Jahre?

    Tannhäuser:

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/tannhaeuser/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`