März-Markt in Freiburg um das Münster herum – von Kräutertöpfen bis Energiekugeln

Jeder Morgen bis zum Mittag ist in Freiburg auf dem Münsterplatz ein Markttag. Sonntags ist, wie es sich gehört, Ruhetag. Selbst gebackene Käsekuchen, Tofu-Bratwürste und auch Pilze vom Schlossberg finden hier ihre Abnehmer. Zimt-Basilikum, Perückenthymian, krause Minze oder Blutampfer – dieser Stand auf dem Wochenmarkt in Freiburg bietet die seltensten Raritäten. Und nicht nur das, …

Weiterlesen …

☛ Krämermarkt im Oktober: Herbstzeit – Erntekorbzeit

Vor den Genuss haben die Götter die Arbeit gesetzt. Vor Bratäpfeln, Apfelkuchen und Apfelsaft müssen erst die Äpfel geerntet werden, und dafür braucht es einen guten Erntekorb, an den bestimmte Ansprüche gestellt werden. Diese handgeflochtenen Körbe auf dem Kirchheimer Krämermarkt erfüllen die geheimen und offen ausgesprochenenWünsche der Gartenbesitzer. Ein Erntekorb sollte: stabil sein, denn die …

Weiterlesen …

☛ Buchmesse Frankfurt: So erregen Verlage Aufmerksamkeit

Anna-Amalia-Bibliothek als Hintergrund auf der Buchmesse

Mit Werbung, die ins Auge fällt, finden einige Verlage auf der Buchmesse mehr Beachtung als andere. Hingucker als Köder ziehen (alle) Blicke auf sich und zack, schon werden die ersten Bücher aufgeschlagen.

Büchereule – Lockvogel im wahrsten Sinne des Wortes.

Büchereule auf der Buchmesse in Frankfurt

Als Stopper dient der mit Büchern ausgestopfte Riesenvogel. Leseratten halten die Köpfe quer/senkrecht/geneigt, um die Buchtitel lesen zu können. Als Fotomotiv eignet die Eule sich für Selfies bis Gruppenbilder. Und als Werbung ist dieses Motiv ausgesprochen nachhaltig, denn welcher Bücherfreund kennt dieses Logo nicht?

Eyecatcher für Comicfans.

Comicfiguren in Kabinen für Selfies

Comicliebhaber können sich mit ihren lebensgroßen Favoriten in die Kabine stellen und sich abbilden lassen – für ein Selfie ist wahrscheinlich der Arm zu kurz. Ob sechs Kabinen wohl für den Andrang der jungen Comicfreaks reichen werden?

Rot ist die Liebe – baumelnder Blickfang über den Köpfen.

Rote Liebesbänder für Geschenkbücher

Schon von Weitem sind die Liebesbänder zu sehen. Wenn ein Lüftlein weht, verdoppelt sich sogar die Aufmerksamkeit. Ins Augen fällt eine Winterlandschaft, und schon setzt sich eine Gedankenkette in Bewegung: Winter bedeutet Weihnachten; Weihnachten ist das Fest der Liebe; große Gefühle verführen zum Schenken; ein Geschenkbuch kommt immer gut an.

Eine barocke Prachtbibliothek als Lockmittel für digitale Bücher.

Anna-Amalia-Bibliothek als Hintergrund auf der Buchmesse

Bücher, Bücher über alles – egal, in welcher Form. Vor der Kulisse einer Bibliothek fühlen sich Verleger, Buchhändler und Leser gleich wohl.

… doch man sieht nicht nur die im Lichte.

Riesen-Fotobücher und Riesenfotos an den Wänden auf der Buchmesse

Es ist wohl der dunkelste Stand auf der Frankfurter Buchmesse, und trotzdem finden die Augenschmeichler ihre Betrachter. Grandiose Fotos auf empfindlichem Papier, das anscheinend das Licht nicht gut verträgt. Wunderschöne, in Leinen gebundene Bücher. Bei besonders empfindlichen Bänden liegen Baumwollhandschuhe bereit, damit die Folianten die Messe ohne Fingerdapper überstehen.

Wahrzeichen der Frankfurter Messe – der Messeturm.

Messeturm in Frankfurt

Der Turm der überragt sämtliche Gebäude und ist – bedingt durch seine Größe – von überall her zu sehen. Das ist außerordentlich praktisch, denn so wissen auch ortsfremde Besucher, dass sie hier genau richtig sind. Für Raucher und Luftschnapper bietet sich neben Frischluft dieser Rundblick über das Messegelände – ein kostenloser Mehrwert.

Frankfurter Buchmesse, die fünfte Jahreszeit der Autoren, Verlage, Buchhändler und Leser.

RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/buchmesse/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

♀ 12. Frauenlesenacht in der Stadtbücherei von Kirchheim unter Teck

Einen Termin streichen sich die Kirchheimerinnen dick in ihrem Kalender an: Die Frauenlesenacht im Spätherbst, denn dieser Abend ist nur für SIE. In dieser Nacht lesen in der Stadtbibliothek Nei’gschmeckte aus Kirchheim und Umgebung in ihrer Muttersprache. Eine Idee, die ausging von hiesigen Pädagoginnen, die alle in ihrer Arbeit mit Frauen zu tun haben.

Der Abend beginnt mit einem Begrüßungstrunk am Eingang – Saft, Tee, Kaffee oder Mineralwasser. Nach gegenseitigem Beschnuppern beginnt das Programm mit regionalen Künstlerinnen aus Kirchheim und Umgebung. In diesem Jahr stellt erstmals eine Malerin ihre Bilder aus.  Ihr Thema lautet: „Starke Frauen“. Bisher erlebten die Zuschauerinnen: Tamilische Tempeltänze in original Ceylonesischen Gewändern  der Tänzerinnen, französische Chancons mit Akkordeonbegleitung, ein Frauen-Trommelensemble, türkische Bauchtänzerinnen, Saxophonspielerinnen.

Weiterlesen …

☛ September-Krämermarkt in Kirchheim unter Teck – Raritäten für den Herbst

Wo gibt es noch Fliegenpatschen? Auf dem Krämermarkt, der in Kirchheim unter Teck an jedem ersten Montag im Monat stattfindet. Hier finden sich lauter kleine Fachgeschäfte ein, jedes mobil mit einem Verkaufsstand. Dieser Krämer hat sich auf Küchengeräte und Haushaltswaren aus Holz spezialisiert. Neben Bürsten, Kochlöffeln, Holzmodeln, Back-, Tranchier- Früchstücks- und diversen anderen Schneidbrettern bietet …

Weiterlesen …

Bild des Tages: Schlagzeuger steppt und swingt in St. Georgen

Der Schlagzeuger wirkt wie ein ruhender Pol in der Menge. Das täuscht, denn zwischendrin steht er auf und steppt. Zum Missvergnügen seiner Musikerkollegen bekommt er deshalb die meiste Fanpost. Eifrig verteilt der eifersüchtige Pianist Karten mit Adresse (Post und Internet) Auftrittsmöglichkeiten, Lebenslauf – raffiniiiert! Schon zum zweiten Mal findet in St. Georgen ein Straßenfestival statt, …

Weiterlesen …

☛ Kirchweih in Pegnitz – vom Krenfleisch bis zum Wäschekorb

Kirchweih, Kerwe – für Bayern, Franken und Schwaben selbstverständlich, für den Rest der Republik unverständlich. Mit der Übersetzung „Jahrmarkt“ können auch die Norddeutschen etwas anfangen, denn eigentlich gibt es so etwas überall. Im fränkischen Pegnitz findet diese Kombination von Krämermarkt und Gemeindefest am 4. Sonntag im August statt.Die Kerwe beginnt mit einem Gottesdienst. Danach bleibt …

Weiterlesen …

✍ Reiseführer-Buchtipp: Unverkennbar Stuttgart

cover Unverkennbar Stuttgart

Eine Liebeserklärung an die Schwaben-Metropole von Adrian Zielke. Wilhelm Mierendorf fotografierte die passenden Bilder zu diesem Buch. Schon auf der Umschlagseite wird deutlich: Bei ihm stehen die Menschen im Mittelpunkt, selbst wenn das Foto knapp über der Taille einer jungen Frau abgeschnitten ist. Sie liegt ganz entspannt auf einer Parkbank; ihre Beine in den engen …

Weiterlesen …

Hier schmeckt es: Kirchheimer Haft- ond Hokafescht

Neben schwäbischen Maultaschen und den unvergleichlich guten Hausfrauen-Kuchen bieten Kirchheimer, die ihre Wurzeln im Ausland haben, internationale Spezialitäten aus ihrer Original-Küche an. Liebe geht durch den Magen – in allen Kulturen.


Die quietschegelben Pfannkuchen der farbenfreudigen Tamilen wecken meine Neugierde. Sie schmecken etwas säuerlich. Der Clou ist die orangerote krümelige Mischung drauf. Sie sieht nicht nur feurig aus, sie schmeckt auch so.

Weiterlesen …

☛ Landesmuseum im Alten Schloss – da geht doch Goldstaub

Amor mit Pfeil

Stuttgart: Die Dürnitz – Eingangshalle des Landesmuseums – wird renoviert, aber „the show must go on“!!! Demnächst: Performances, Theater, Lesungen, Konzerte, Workshops für Jung und Alt stehen auf dem Programm – auch wenn es auf der Baustelle noch so staubt. Liebe und Sexualität, Tabus und Verbote zeigt die freie Theatergruppe „Goldstaub“. Fünf Gestalten in weißen …

Weiterlesen …