☕ Rezept: Buschbohnen mit Bratwurst und Kartoffel

Buschbohnen, fertig geputzt

Noch wachsen die Buschbohnen im Freien und werden laufend geerntet. Auf dem Wochenmarkt werden sie kistenweise unters Volk gebracht. Gekauft wird fleißig, denn Kenner wissen, dass die Zeit für frische Bohnen bald vorbei sein kann. Sobald es Frost gibt, ist es mit der Ernte vorbei. Zutaten für Buschbohnen mit Bratwurst und Kartoffel: 1 kg Buschbohnen …

Weiterlesen …

☕ Herbstrezept: Spaghettikürbis mit Tomatensauce

Zutaten für Spaghettikürbis mit Tomatensauce:

Spaghettikürbis mit Tomatensauce1 Spaghettikürbis
300 Gramm eingefrorene
Tomatensauce
Butterkäse
1 Knust (Endstück) Brot
Butter zum Anbraten
frische Kresse
Schmand

.

Einen Spaghettikürbis der Länge nach durchschneiden. Das klingt nach einfach, wenn der Kürbis nur nicht so störrisch wäre. Die Schale ist so hart, dass ihr nur mit zwei verschiedenen Messern und der Hebelwirkung von zwei Seiten geht – sieht aus wie eine Woodoo-Zauber-Beschwörung.

Weiterlesen …

☕ Rezept: Frischkäsecreme mit Rote Bete, Apfel, Ei, Dill, Senfkörnern

Zutaten für diese Frischkäsecreme:

250 Gramm Frischkäse
1 mittlere Wurzel Rote Bete
1 hart gekochtes Ei
1 großer Apfel
7 Schnitze Trockenäpfel
1 Esslöffel Senfkörner
6 Stängel Dill

Unser Apfelbaum trägt in diesem Jahr viele Früchte,

die alle gegessen werden wollen. Da lasse ich mich nicht lumpen! Glücklicherweise passen Äpfel zu vielen Gerichten. Rote Bete

Weiterlesen …

Hier schmeckt es: Kirchheimer Haft- ond Hokafescht

Neben schwäbischen Maultaschen und den unvergleichlich guten Hausfrauen-Kuchen bieten Kirchheimer, die ihre Wurzeln im Ausland haben, internationale Spezialitäten aus ihrer Original-Küche an. Liebe geht durch den Magen – in allen Kulturen.


Die quietschegelben Pfannkuchen der farbenfreudigen Tamilen wecken meine Neugierde. Sie schmecken etwas säuerlich. Der Clou ist die orangerote krümelige Mischung drauf. Sie sieht nicht nur feurig aus, sie schmeckt auch so.

Weiterlesen …

☕ Rezept: Bubenspitzle aufgepeppt und Reste von Spitzkohlgemüse mit geräucherter Paprikawurst

w.kohlgemuese.bubenspitzle 004Zutaten für das heutige Mittagessen:

Reste von Spitzkohlgemüse mit geräucherter Paprikawurst
Bubenspitzle
Butterfett zum Ausbraten

Heute ist ein Tag ganz nach meinem Geschmack. Ich hatte mir vorgenommen, schnelle Gerichte zu kochen, das heißt, ich wollte in kurzer Zeit vollwertige Gerichte auf den Tisch bringen. Außerdem strebe ich danach, sämtliche Reste irgendwie zu verwerten, und zwar so, dass der Gaumen wieder Neues erfährt.

Weiterlesen …

☕ Rezept: Champignongemüse mit Quark(p)flinsen

Champignon-Flinsen

Hier treffen badische und ostpreußische Geschmacksrichtungen aufeinander und harmonieren wunderbar zusammen. Die Badener verwenden ihren Schwarzwälder Speck großzügig zu (fast) allen Gerichten, während die ostpreußische Küche nicht ohne mindestens zwei verschiedene Sorten von Milchprodukten auskommt – in diesem Falle Milch und Quark.

☕ Rezept: Kürbis-Quiche – pikanter Kuchen mit Kürbisfüllung

Kürbis eignet sich für jeden Geschmack! Egal ob Vorspeise, Suppe, Hauptmahlzeit oder Gebackenes. Zutaten für den Belag dieser Kürbis-Quiche: 1 kleiner Kürbis (circa 500 Gramm Kürbisfleisch)100 Gramm geräucherter magerer Schinken (Schwarzwälder Speck)1 kleine Zwiebel2 – 3 Pellkartoffeln vom Vortag3 Esslöffel Schmand oder saure SahnePfeffer und Salz Zutaten für den Knetteig:180 Gramm Mehl100 Gramm Butter1 Ei1 …

Weiterlesen …

☕ Rezept: Hähnchenkeulen mit Winterbirnen-Gemüse und Kartoffeln

Hähnchenkeulen mit Winterbirnen-Gemüse und Kartoffeln

Rezept für Hähnchenkeulen mit Winterbirnen-Gemüse und Kartoffeln: 4 Hähnchenkeulen Für die Gemüse-Sauce 3 feste Winterbirnen Hühnerbrühe mit Gemüse 1 Stückchen scharfe Peperoni Mehl zum Bestäuben Schmand (Dieses Rezept ist für zwei Personen berechnet) Aus Resten ein leckeres Gericht zaubern. Mit meiner Hühnerbrühe und den darin abgekochten Hähnchen kann ich mich vor lauter Verwendungsmöglichkeiten fast nicht …

Weiterlesen …

☕ Rezept: Linsen, Spätzle und Saiten

Linsen, Spätzle und Saitenwurst

Schwäbisches Nationalgericht – regional bis ins Letzte. Linsen wachsen auf der Alb, Weizen für die Spätzle auf jedem ordentlichen Schwabenacker. Die Eier für die Spätzle stammen von glücklichen Hühnern, von ebensolchen Schweinen werden die Saitenwürste produziert. 1/4 Sellerie¼ Petersilienwurzel 5 cm LauchstangeSchwarzwälder Speck (Räucherschinken)½ PeperoniSalz200 Gramm Linsen200 Gramm Spätzle (Schwäbische Eier-Teigwaren)2 Paar Saiten (Wiener Würstchen) …

Weiterlesen …

☕ Rezept: Bubenspitzle aufgepeppt und Reste von Spitzkohlgemüse mit geräucherter Paprikawurst

Bubenspitzle aufgepeppt und Reste von Spitzkohlgemüse mit geräucherter Paprikawurst

Zutaten für das heutige Mittagessen: Reste von Spitzkohlgemüse mit geräucherter PaprikawurstBubenspitzleButterfett zum Ausbraten Heute ist ein Tag ganz nach meinem Geschmack. Ich hatte mir vorgenommen, schnelle Gerichte zu kochen, das heißt, ich wollte in kurzer Zeit vollwertige Gerichte auf den Tisch bringen. Außerdem strebe ich danach, sämtliche Reste irgendwie zu verwerten, und zwar so, dass …

Weiterlesen …